Der Heute Podcast vom 27.07.2025
Die Meldungen: Im Salzkammergut herrscht Aufregung, denn eine Frau namens Anna Mathyl besitzt tatsächlich den gesamten Mondsee. Das sorgt bei den Pächtern für zittrige Knie, denn Mathyl hat sämtliche Pachtverträge gekündigt. Es stehen nun neue Verhandlungen über die Pachtbedingungen an, wobei Preissteigerungen durchaus möglich sind. Mathyl verfolgt das Ziel, den See nachhaltig zu nutzen, was durchaus positiv klingt, aber die Pachtpreise könnten dennoch ein kleines bisschen steigen.
Ein junger Installateur wurde während seines Krankenstandes unerlaubterweise fristlos entlassen. Der Betrieb machte es sich einfach und forderte lediglich, dass er seine Arbeitskleidung zurückbringen solle. Zwei Tage krank und schon den Job los – das muss man erst mal schaffen!
In Salzburg ging es hoch her bei "Schinkenfleckerl und Gin Tonic", einem Event, das Samstagabend im bekannten Café Bazar stattfand. Eingeladen hatte niemand Geringerer als der ehemalige Kanzler Sebastian Kurz. An diesem Abend wurde nicht nur geschlemmt und getanzt, sondern auch fleißig genetworkt. Prominente Gäste aus verschiedenen Bereichen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, bei Schinkenfleckerl und einem erfrischenden Gin Tonic Kontakte zu knüpfen und den Abend in vollen Zügen zu genießen.
Ein Betrieb hat seine Pforten geschlossen, nachdem Probleme bei einem Großauftrag zu einem Schuldenberg von achthundertfünfzigtausend Euro führten. Der gescheiterte Deal erwies sich als der entscheidende Schlag, der die Zukunft des Unternehmens besiegelte und es schließlich in die Pleite trieb. Solche Geschichten erinnern daran, wie schnell wirtschaftliche Herausforderungen zu einem unüberwindbaren Hindernis werden können.
An der Bezirksgrenze zwischen Döbling und Alsergrund sorgt eine neue Kurzparkzone für große Verwirrung. Die Stadt Wien steht vor einem Rätsel, denn die Anwohnerinnen und Anwohner erhalten eine Strafe nach der anderen. Es scheint, als ob niemand so recht weiß, wo die Zone genau beginnt oder endet, was den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern das Leben schwer macht. Die Verwirrung könnte noch eine Weile anhalten, bis die Stadt eine klare Lösung findet und die Anrainerinnen und Anrainer endlich aufatmen können.
Schlagerstar Natalie Holzner sorgt auf Instagram für Aufsehen, indem sie sich von ihrer ungewohnt freizügigen Seite zeigt. Die Sängerin zieht unter der Dusche blank und begeistert ihre Fans mit einem privaten Duschfoto. So lernt man eine ganz neue Seite der talentierten Sängerin kennen!
In der Schweiz hat ein Fall für Aufsehen gesorgt, bei dem eine Person ihr Ticket nur eine Sekunde zu spät gelöst hat und dafür prompt eine Strafe von zweihundertfünfzig Franken aufgedrückt bekam. Diese strenge Abmahnung sorgt nun für hitzige Diskussionen über Pünktlichkeit und Kulanz im öffentlichen Verkehr. Manche meinen, hier sei der gesunde Menschenverstand zu kurz gekommen, während andere die Wichtigkeit von klaren Regeln betonen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Debatte weiterentwickelt und ob vielleicht in Zukunft mehr Verständnis für solche minimalen Verspätungen aufgebracht wird.