Der Heute Podcast vom 14.09.2025
Die Meldungen: Die Freiheitliche Partei Österreichs erreicht bereits sechsunddreißig Prozent, während die Regierung nach einer Albtraum-Woche ihre Mehrheit verliert. Brisante Zahlen aus einer am Sonntag veröffentlichten politischen Umfrage zeigen, dass die Koalition nun zu dritt unter die fünfzig-Prozent-Marke rutscht.
In Ottakring wollen zwei Wiener das Lokalsterben auf der bekannten Balkanmeile verhindern und eröffnen den Club "The Hill". Mit einem frischen Konzept und Live-Musik soll der Partyhotspot in Wien neu belebt werden.
Ein Handy ist in einem Zug der Österreichischen Bundesbahnen explodiert, als dieser gerade in den Bahnhof von Rattenberg einfuhr. Das Gerät ging sofort in Flammen auf, was einen Einsatz der Feuerwehr nach sich zog. Glücklicherweise konnte der Zug zügig evakuiert werden und es gab keine Verletzten. Der Vorfall ereignete sich in Tirol und aktuelle Informationen dazu liegen bereits vor.
Hundehalter aufgepasst: Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, birgt jedoch einige Gefahren für unsere vierbeinigen Freunde. Egal ob im Wald oder in der Stadt, sollten Hundebesitzer jetzt besonders aufmerksam sein. Es gibt nämlich fünf Gefahren, die in dieser bunten Jahreszeit auf Hunde lauern. Um sicherzustellen, dass die herbstlichen Spaziergänge für Mensch und Tier sicher und angenehm bleiben, ist es wichtig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Zweihundertsechzigtausend Euro sind in der Luft verpufft, während Meinl-Reisinger für Kurzstrecken in der Business Class fliegt. Innerhalb von nur drei Monaten hat die Dreierkoalition über eine Million Euro, um genau zu sein eine Million einhunderttausend Euro, für Flugreisen ausgegeben, wie eine parlamentarische Anfrage enthüllt. Dabei sticht besonders die Außenministerin als Spitzenreiterin hervor.
In Delmenhorst kam es zu einem dramatischen Zwischenfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer schwer verletzt wurde. Unbekannte Täter gaben Schüsse auf den Mann ab und flüchteten anschließend vom Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts aufgenommen und ist nun dringend auf der Suche nach Hinweisen von Zeugen, die zur Aufklärung dieses Vorfalls beitragen könnten.
In Kärnten findet heute die Bürgermeister-Nachwahl statt, bei der sich entscheidet, wer die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, nämlich Wolfsberg, regieren wird. Auffällig ist, dass die FPÖ bei dieser Wahl nicht antritt. Im Mittelpunkt der Diskussionen stehen das Budgetdefizit sowie die zukünftige Stadtentwicklung, die für die Einwohner von großer Bedeutung sind.