Der Heute Podcast vom 21.11.2024
Die Meldungen: Ein Ex-Bodybuilder und seine Freundin versuchten in Gols im Burgenland ihr Glück
mit einem Überfall auf eine Trafik, doch statt großem Reichtum fanden sie sich
hinter Gittern wieder. Das Pärchen behauptet, eine Wahrsagerin hätte sie zu
diesem kriminellen Abenteuer angestiftet.
Ein Autozulieferer aus dem Traunviertel hat rund achthundertachtzig Beschäftigte
beim Arbeitsmarktservice angemeldet, was die Lage für die Betroffenen schwierig
macht. Insgesamt wackeln dabei etwa neunhundert Arbeitsplätze, und es wird
Kritik laut, dass die Regierung bisher nichts unternommen hat. In Gesprächen mit
Bürgermeistern aus der Region wurden diese Bedenken nochmals bestätigt.
Eine Wienerin ist verärgert über eine vermeintliche Abzocke: Obwohl sie
Freikarten für den Circus Alex Kaiser hatte, musste sie zusammen mit ihrem
Partner für eine Tierschau zusätzlich zahlen. Der Zirkusbetreiber hingegen
verteidigt diese Praxis und sieht darin keinen Missstand.
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Jänner, doch ein sicherer Job mit einem
Gehalt von fünftausend Euro im Monat findet einfach keinen Abnehmer. In einer
Gemeinde im Innviertel gibt es eine gutbezahlte Stelle, die dringend neu besetzt
werden muss, aber anscheinend möchte niemand diesen Posten übernehmen.
Im Interview äußerte sich Kanzler Karl Nehammer skeptisch über eine
Zusammenarbeit mit Herbert Kickl und meinte, dieser stehe im Trotzwinkel, was
eine Kooperation erschwere. Die Chancen, sich mit der Sozialdemokratischen
Partei Österreichs und den Neos zu einigen, schätzt Nehammer auf fünfzig zu
fünfzig. Zudem sprach er über Themen wie neue Steuern und Migration.
Der sogenannte Bomben-Zyklon sorgt in den Vereinigten Staaten von Amerika für
Angst und Schrecken, insbesondere in Kalifornien und anderen Bundesstaaten.
Diese Regionen erleben derzeit die stärksten Stürme seit Jahrzehnten. Der
gewaltige Zyklon führt zu Stromausfällen und entwurzelt Bäume, was zu massiven
Zerstörungen führt.
Beate Meinl-Reisinger, die Chefin der NEOS, scheint plötzlich keine roten Linien
mehr zu kennen, wenn es um die Frage geht, ob Österreich eine Ampelkoalition
bekommt. Vieles hängt dabei von den NEOS ab, und im Gespräch mit dem ORF gab
Meinl-Reisinger Einblicke, wie die Verhandlungen mit der ÖVP und SPÖ verlaufen.
Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
https://epaper.heute.at/
no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
www.heute.at [https://www.heute.at]
[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png] https://twitter.com/heute_at?lang=de
+++ Jede Klimaschutz-Idee zählt. Mitmachen, einreichen und gewinnen
[https://www.heute.at/award] +++
+++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]