HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 13.1.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 13.01.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Eine neue Umfrage zeigt, dass der mögliche Kanzler Kickl das Land spaltet, aber
dennoch sind bereits fünfundvierzig Prozent der Österreicher dafür. Nach dem
Scheitern der Ampel-Verhandlungen steht Österreich nun vor der Aussicht auf eine
blau-schwarze Koalition. Die Bevölkerung ist in ihrer Meinung dazu gespalten.

Eine fünfunddreißigjährige Wienerin erlebte eine echte Überraschung, als ein
Exekutor des ORF bei ihr anklopfte, um angeblich ausstehende Gebühren
einzutreiben. Die Dame war jedoch völlig unschuldig, denn sie hatte alle ihre
Zahlungen ordnungsgemäß geleistet. Da hat wohl jemand die falsche Adresse im
Visier gehabt!

Ein neunjähriger Bub schoss mit einem Fussball auf andere Kinder, woraufhin die
Lehrerin den Ball einkassierte. Dies gefiel dem jungen Kicker gar nicht, und es
kam, wie es leider manchmal kommt: Die Pädagogin musste Schläge und Tritte
einstecken.

Viele junge Menschen stehen unter dem Druck der steigenden Kosten, und eine neue
Studie enthüllt, dass der Bau eines Einfamilienhauses für sie kaum noch machbar
ist. Ein Experte erklärt, dass ohne finanzielle Unterstützung der Eltern ein
solches Vorhaben fast unfinanzierbar geworden ist.

Das neue Jahr bringt oft neue Belastungen mit sich, und viele Menschen kämpfen
daher erneut mit finanziellen Herausforderungen. Doch für all jene, die von der
Teuerung geplagt sind, gibt es jetzt eine gute Nachricht: Sie können bald einen
Bonus in Höhe von vierhundert einundzwanzig Euro beanspruchen. Diese
Finanzspritze soll Betroffenen helfen, die finanziellen Hürden etwas leichter zu
bewältigen.

Nach dem Ende der Koalition machte die SPÖ im Fernsehen eine klare Ansage:
"Kehren vor der eigenen Haustüre". Die Frauensprecherin der SPÖ, Eva-Maria
Holzleitner, stellt sich hinter Parteichef Andreas Babler und stärkt ihm den
Rücken. Gleichzeitig sieht sie innerhalb der Partei noch Raum für
Verbesserungen.

In Österreich wird es in der kommenden Woche ganz schön ungemütlich, denn eine
nördliche Strömung schickt uns strengen Frost und frischen Neuschnee. Da heißt
es, sich warm einzupacken, denn die Bibber-Kälte lässt nicht lange auf sich
warten.