HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 25.3.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 25.03.2025

Episode Notes

Die Meldungen: In der Gastronomie herrscht derzeit Aufruhr, denn ein Wirt soll sage und
schreibe hunderttausend Euro zahlen, weil sein Personal Trinkgeld angenommen
hat. Der Grund für die Aufregung ist die Besteuerung von Trinkgeldern, die bei
den Gastronomen für Unmut sorgt. Besonders die Steuerforderungen der
Österreichischen Gesundheitskasse, die durch Kartenzahlungen ansteigen, sind den
Gastwirten ein Dorn im Auge.

Hedi K., eine Mutter aus Niederösterreich, steht mit ihren Kindern kurz vor der
Obdachlosigkeit. Die Situation ist besonders schwierig, da sowohl Hedi als auch
ihr Sohn mit einer Behinderung leben. Trotz der Herausforderungen gibt es einen
kleinen Hoffnungsschimmer: Eine Umschuldung könnte die drohende Obdachlosigkeit
vielleicht noch abwenden. Hedi beschreibt ihre Lage mit den Worten "Ich bin am
Ende" und kämpft verzweifelt darum, ihr Zuhause zu behalten. Die Familie hofft
auf eine Lösung, die ihnen Stabilität und Sicherheit bieten kann.

Der Travestiekünstler Jochen H., der seit fast vierzig Jahren unter dem Namen
André Cartier auftritt, wurde Opfer eines unerhörten Angriffs auf seine Wohnung.
Unbekannte Täter haben dort nicht nur ein Hakenkreuz an die Wand gesprüht,
sondern auch alles aufgeschlitzt und verwüstet.

Im Interview zeigt sich der Finanzsprecher der ÖVP, Herr Ottenschläger,
furchtlos gegenüber den bevorstehenden Herausforderungen des Budgets. Er spricht
über notwendige Sparmaßnahmen und die Dynamik innerhalb der Koalition, zudem
gibt er Einblicke in die geplante Mietpreisbremse. Diese Aussagen bieten einen
aktuellen Überblick über die Entwicklungen in der österreichischen
Wirtschaftspolitik und lassen erkennen, dass die ÖVP entschlossen ist, ihre
Pläne trotz möglicher Widerstände umzusetzen.

Am Dienstag wird es für den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser richtig
spannend, denn an diesem Tag fällt das Urteil in seinem Fall. Es könnte durchaus
sein, dass er bald Gesellschaft von René Benko im Gefängnis bekommt. Man darf
gespannt sein, wie es für Grasser weitergeht, denn an diesem Dienstag wird über
seine Zukunft entschieden.

Ein brisanter Vorfall sorgt derzeit für Aufsehen: Die Vereinigten Staaten von
Amerika haben offenbar versehentlich einem Journalisten geheime Kriegspläne
offenbart. Diese unfreiwillige Enthüllung brachte nicht nur strategische Details
ans Licht, sondern auch wenig schmeichelhafte Ansichten eines ehemaligen
Ministers. Dieser bezeichnete Europa in einem unschönen Ton als "erbärmlich".
Solche Äußerungen werfen ein schiefes Licht auf die diplomatischen Beziehungen
und verdeutlichen, wie dünn das Eis manchmal ist, auf dem internationale Politik
wandelt.

Die Vizebürgermeisterin von Wien, Emmerling, hat klare Vorstellungen zur
Integration in der Stadt und plädiert für finanzielle Sanktionen gegen jene, die
sich der Integration verweigern. In einem Gespräch bringt sie ihre Ansichten zu
Bildung, Migration und Wohnpolitik auf den Punkt. Emmerling ist der Meinung,
dass ein Anreizsystem durch Geldstrafen helfen könnte, um die Bereitschaft zur
Integration zu fördern und die gesellschaftliche Teilhabe zu stärken.