Der Heute Podcast vom 19.06.2025
Die Meldungen: In einer Zeit, in der Sparmaßnahmen großgeschrieben werden, gönnt sich die Regierung dennoch den Luxus von Generalsekretären. In neun von dreizehn Ministerien gibt es diese sogenannten Schatten-Minister, die der Regierung jährlich stolze eine Komma acht Millionen Euro brutto kosten.
Ein Ehepaar aus Gänserndorf erhielt unerwarteten Besuch von der Finanzpolizei, weil sie regelmäßig eine Putzhilfe engagierten und diese bar bezahlten. Dieser kleine Reinigungswirbelsturm hatte jedoch ein teures Nachspiel: Nach einem anonymen Hinweis landeten die beiden vor Gericht und erhielten eine satte Strafe von drei Tausend Euro. Hier wird deutlich, dass Sauberkeit im Haushalt manchmal einen schmutzigen Preis haben kann.
Der Nahostkonflikt spitzt sich weiter zu: Ein massiver Angriff hat eine Rakete in ein Krankenhaus in Israel einschlagen lassen. Während die Spannung in der Region wächst, haben die Vereinigten Staaten von Amerika Angriffspläne gegen den Iran genehmigt. Die internationale Gemeinschaft verfolgt die aktuellen Entwicklungen mit Besorgnis und reagiert auf die dramatische Eskalation der Gewalt.
Im Salzkammergut herrscht große Bestürzung, nachdem in einem Freibad eine vierundachtzigjährige Frau leblos im Wasser entdeckt wurde. Trotz des schnellen Eingreifens der Helfer konnte für die Frau nichts mehr getan werden. Der Vorfall löste einen großen Rettungseinsatz aus, während die anderen Gäste geschockt das Geschehen verfolgten.
Bei der Abschluss-Show der Modeschule Hetzendorf staunte das Publikum nicht schlecht, als ein ehemaliger "Dancing Star" im Alter von einundsiebzig Jahren als Model über den Laufsteg schwebte und für Jubel sorgte. Die ungewöhnliche Darbietung brachte frischen Wind in die Veranstaltung und bewies, dass Mode keine Altersgrenzen kennt. Die Fotos der Show sind wahrlich beeindruckend.
Der Chef der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, Andreas Babler, fand sich plötzlich in einer ungewohnten Lage: Er musste sich im Fernsehen rechtfertigen. Anlass für die Diskussion war ein Mediencoaching, das ihn stolze sechstausend Euro gekostet hatte und für einigen Wirbel sorgte. Der Moderator Armin Wolf nahm dies zum Anlass, im Rahmen eines Interviews die Kosten und die Notwendigkeit dieses Coachings kritisch zu hinterfragen.
Im Iran-Konflikt genehmigen die USA einen Angriff: Steht ein Schlag unmittelbar bevor? Der US-amerikanische Präsident Donald Trump hat sich in den sogenannten Situation Room zu einem weiteren Treffen zurückgezogen.