HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 13.11.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 13.11.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Ein Gourmet-Gauner aus Wien hat sich ein wahrhaft luxuriöses Hobby gegönnt, indem er 165.000 Euro für edle Dinners verprasste. Der Hausverwalter, der sich diesem teuren Vergnügen hingab, stand wegen Untreue vor Gericht und erhielt ein vergleichsweise mildes Urteil.

In Österreich gibt es nun strengere Regeln für die Integration und Jobsuche von Zuwanderern im Rahmen der neuen Sozialhilfe. Die Reform der Sozialhilfe bringt neue Vorgaben mit sich, die darauf abzielen, die Arbeitsaufnahme und Integration von Zuwanderern zu fördern.

In der TV-Sendung mit dem Titel "Die letzte Lugnerin" gibt Simone nun ihre Geheimnisse preis. So persönlich hat man die letzte Ehefrau von Richard Lugner noch nie erlebt. In ihrer eigenen Fernsehshow präsentiert sie sich von einer Seite, die kaum jemand kennt.

Im Schloss Seggau findet eine Konferenz statt, bei der es ordentlich zur Sache geht: Am dreizehnten und vierzehnten Oktober treffen sich die Landeshauptleute in der Steiermark, um über brisante Themen zu sprechen. Im Mittelpunkt steht der Schuldenstreit mit dem Bund, denn die Länder fordern nun mehr Geld. Man kann sich also auf hitzige Diskussionen gefasst machen, bei denen sich die Länder gegen den Bund zur Wehr setzen.

Nach dreiundvierzig Tagen ist der Shutdown endlich beendet! Donald Trump hat den Übergangshaushalt unterzeichnet und damit den längsten Regierungsstillstand in der Geschichte der Vereinigten Staaten beendet.

Eine günstige Schönheitsoperation in der Türkei kann schwerwiegende Folgen haben, wie ein aktueller Fall zeigt: Nach einer Billig-Beauty-OP ist einer Frau ihre ganze Nase abhandengekommen. Der Operations-Tourismus in die Türkei, der mit niedrigen Preisen lockt, endet oft in einem Alptraum, da viele Eingriffe zu ernsthaften Komplikationen führen. Experten schlagen Alarm und warnen eindringlich vor den gesundheitlichen Risiken solcher Eingriffe. Besonders dramatisch ist es, wenn nach der Operation grundlegende Funktionen wie Atmen oder Essen beeinträchtigt sind.

Alfons Haider zeigt sich so offen wie nie und teilt seine Gedanken: „Nach jedem Schmerz kommt wieder Freude.“ Im Gespräch spricht er über die schwerste Zeit seines Lebens und erklärt, warum er trotz zahlreicher Rückschläge stets an den nächsten Aufschwung glaubt. Haider vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und des Optimismus, selbst in herausfordernden Zeiten.