Der Heute Podcast vom 02.01.2025
Die Meldungen: Ein Opernsänger sorgt im Gemeindebau für Aufregung, denn sein Üben scheint nicht
bei allen Nachbarn auf Begeisterung zu stoßen. Markus M. fühlt sich seit bereits
zwei Jahren von den Gesangseinlagen seines Nachbarn erheblich gestört. Alle
Versuche, den Konflikt auf friedliche Weise beizulegen, sind gescheitert. Jetzt
zieht der Wiener vor Gericht und hofft, auf diesem Weg eine Lösung zu finden.
Der winterliche Jahresbeginn in Österreich bringt nicht nur frostige
Temperaturen mit sich, sondern auch Schneefall, wie Experten prognostizieren. In
den kommenden Tagen kann man sich also auf weiße Aussichten freuen.
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, doch schon jetzt müssen wir uns mit
einer Reihe von Gebührenerhöhungen herumschlagen. Nicht nur das Parken wird
teurer, sondern auch die Müllabfuhr lässt uns tiefer in die Tasche greifen.
In Wels hat sich in der Silvesternacht ein schwerer Zwischenfall ereignet, bei
dem Beamte mit Böllern angegriffen wurden. Dabei zog sich ein Polizist eine
Verletzung zu, sein Finger wurde gebrochen. Nun droht den Tätern eine
Haftstrafe.
Ein 57-jähriger Bierkraftfahrer aus dem Mühlviertel kämpfte darum, seine
Schwerarbeitszeiten anerkannt zu bekommen, nachdem ihm die
Pensionsversicherungsanstalt eine Absage erteilt hatte. Trotz zwanzig Jahren
Knochenarbeit blieb ihm die Pension verwehrt, bis die Arbeiterkammer für ihn
klagte.
Weihnachten bei der Familie des sogenannten Drogenpfarrers war eine besondere
Zeit, denn der Geistliche, der in Gmünd in Niederösterreich angeblich Crystal
Meth gemixt haben soll, hat in der Haft erfolgreich einen Entzug durchgemacht.
Er beschreibt diese Erfahrung als eine Reise durch die Hölle, doch nun hat er
bei seiner Familie neue Kraft getankt.
Seit Mitternacht ist in Österreich ein neues Zeitalter angebrochen, denn die
Einweg-Pfandverordnung ist in Kraft getreten. Ab sofort heißt es also: Flaschen
sammeln und brav zurückbringen! Was bedeutet das für dich? Ganz einfach: Ab
jetzt musst du bei jedem Getränkekauf darauf achten, dass du die Flaschen und
Dosen nicht einfach in den Müll wirfst, sondern zum Rückgabeautomaten bringst.
So wird Umweltschutz zum neuen Hobbysport, und du kannst nebenbei auch noch ein
paar Euro sparen. Also, nichts wie los und mach den Pfand zum Freund, denn mit
der neuen Regelung wird der Getränkekauf gleich ein Stück spannender!