Der Heute Podcast vom 26.10.2025
Die Meldungen: Ab dem Jahr zwanzig sechsundzwanzig müssen die Österreicherinnen und Österreicher mit einem kräftigen Kosten-Schock bei den Gasgebühren rechnen. Die Netzkosten werden im Durchschnitt um satte achtzehn Komma zwei Prozent ansteigen, wobei die Menschen in Kärnten besonders betroffen sind, denn dort klettern die Gebühren sogar um fünfunddreißig Prozent in die Höhe. Da bleibt einem wirklich die Luft weg!
Eine der ältesten Bäckereien im Zentralraum schließt nach einhundertzweiundzwanzig Jahren ihre Pforten, was bei vielen ein weinendes Auge hinterlässt. Das Ehepaar, das den Betrieb so lange mit Herzblut geführt hat, verabschiedet sich nun in den wohlverdienten Ruhestand. Ein Nachfolger wird noch gesucht, um die Tradition fortzuführen und das Erbe dieser altehrwürdigen Bäckerei am Leben zu erhalten.
In den Vereinigten Staaten von Amerika, wo es während der Haushaltskrise zu einer Blockade kam, hat ein anonymer Spender die Löhne der Soldaten übernommen. Jetzt ist ans Licht gekommen, wer der großzügige Unterstützer ist: Ein Freund von Donald Trump steckt hinter der Millionenspende an das Militär.
Von Rainhard Fendrich über Christina Stürmer bis hin zu Andreas Gabalier – hier gibt es den Soundtrack zum Nationalfeiertag in Rot-Weiß-Rot. Die Auswahl reicht von den gefühlvollen Melodien bis zu rockigen Klängen und bietet für jeden Geschmack etwas. Fendrichs Klassiker, Stürmers Ohrwürmer und Gabaliers eingängige Hits sorgen dafür, dass der Nationalfeiertag musikalisch bestens untermalt ist. Ganz egal, ob man die Hymnen laut mitträllert oder einfach nur im Hintergrund laufen lässt, dieser Soundtrack bringt die richtige Stimmung ins Haus.
Die Umstellung auf die Winterzeit sorgt bei vielen Menschen für einen kleinen Jetlag, der mit Schlafproblemen einhergehen kann und regelmäßig Diskussionen über die Abschaffung der Zeitumstellung auslöst. Hast du auch schon die Auswirkungen gespürt? Experten haben Tipps parat, wie man sich besser an die neue Zeit anpassen kann.
Im niederösterreichischen Gänserndorf, einem Brennpunkt in Sachen Arbeitslosigkeit, steht das AMS bereit, um den Betroffenen beim Wiedereinstieg zu helfen. Besonders betroffen sind ältere Langzeitarbeitslose, die in dieser Region die höchste Zahl in ganz Niederösterreich ausmachen. Das AMS hat sich nun zum Ziel gesetzt, dieser Herausforderung entschlossen entgegenzutreten und den Menschen neue Jobperspektiven zu bieten.
In Neuseeland hat ein dreizehnjähriger Junge unfreiwillig für Aufsehen gesorgt, als er bis zu einhundert Magnete verschluckte und daraufhin dringend operiert werden musste. Diese brenzlige Situation führte zu einer hitzigen Debatte über die Sicherheit solcher Magnete, die unter dem Namen Temu bekannt sind. Glücklicherweise konnte der Jugendliche durch die Not-Operation gerettet werden, doch der Vorfall hat die Diskussion über mögliche Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen neu entfacht.