HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 10.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 10.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: In St. Pölten macht der letzte Würstelstand nach sechsundzwanzig Jahren seine Pforten dicht und das sorgt für Trauer und Wehmut in der Stadt. Die Betreiberin des Kult-Imbisses hatte noch sechstausend Euro investiert, doch letztendlich musste sie schweren Herzens aufgeben. Mit dieser Schließung geht eine Ära zu Ende und eine Tradition in der Innenstadt wird abrupt beendet.

Ein Justizwache-Skandal sorgt in Asten für Aufsehen: Ein Beamter wurde dabei erwischt, wie er im Schweinestall mit einer Insassin Sex hatte. Daraufhin wurde er sofort suspendiert und angeklagt. Natürlich gilt die Unschuldsvermutung, aber der Vorfall hat bereits für reichlich Gesprächsstoff gesorgt.

Russische Drohnen haben bei ihren Angriffen mehrmals den Luftraum von Polen verletzt, was zu einer Reaktion des NATO-Landes geführt hat. Das polnische Verteidigungsministerium erklärte, dass die Drohnen abgeschossen wurden, nachdem sie wiederholt in den EU-Luftraum eingedrungen waren.

Eine Frau staunte nicht schlecht, als sie ein Schreiben erhielt, in dem das Land von ihr Kindergeld zurückforderte – dabei hat sie gar keine Kinder. Hunderte Ukrainer stehen derzeit vor ähnlichen Herausforderungen, da sie ebenfalls mit Rückzahlungsforderungen konfrontiert sind. Im Fall einer Betroffenen wurde der ursprünglich geforderte Betrag von zwei tausend dreihundert dreiundachtzig Euro auf eintausend einhundertsechzig Euro reduziert.

Die ORF-Moderatorin Michelle Pippan wird ab dem sechsundzwanzigsten September mit einer neuen Sendung Singles verkuppeln. Unter dem Motto "Raus in die Natur, rein ins große Liebesglück" sollen einsame Herzen zueinander finden. In einem Interview sprach Michelle Pippan über ihre neue Aufgabe und gab Einblicke, was die Zuseher erwarten können.

In einer Straßenumfrage äußerten sich viele Bürger mit den Worten: "Finde ich unfair", denn die Regierung hat plötzlich die Beamten im Sparvisier. Angesichts der angespannten Lage soll es zu einer Neuverhandlung der Gehälter dieser Berufsgruppe kommen.

Ein Zahnarztbesuch in Oberösterreich kann ganz schön teuer werden, wie ein Mann feststellen musste, als er nach seiner Behandlung plötzlich mit einer Rechnung über einhundertfünfzig Euro konfrontiert wurde. Die Kosten für Zahnfüllungen sorgen bei vielen Patienten für einen echten Preis-Schock, denn sie müssen bis zu einhundertfünfzig Euro aus eigener Tasche bezahlen. Der Streit um die Kostenübernahme erhitzt zunehmend die Gemüter und sorgt für wachsenden Ärger unter den Betroffenen.