Der Heute Podcast vom 03.01.2025
Die Meldungen: Hans Peter Doskozil, der Chef des Burgenlands, hat klargestellt, dass die SPÖ
nach ihrem historisch schlechtesten Wahlergebnis nichts in der Regierung
verloren hat. Er bezeichnete die Idee einer Ampelkoalition als den völlig
falschen Weg und kritisierte die Rolle der SPÖ als Steigbügelhalter für die ÖVP.
Bei KTM geht es derzeit heiß her: Die Reinigungsfirma wurde angeblich nicht
bezahlt, und das hat kuriose Folgen. Laut einem Insider sollen die Mistkübel
nicht geleert werden, was für Unmut sorgt. Doch damit nicht genug: Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen sich ihr Toilettenpapier beim Portier
abholen. Das sorgt für einige Lacher, aber auch Kopfschütteln im Unternehmen.
Experten raten zur Vorsicht: Eine dringende Wetterwarnung wurde ausgesprochen,
da die Meteorologen für das kommende Wochenende in einigen Regionen Österreichs
Neuschnee und gefrierenden Regen vorhersagen. Dies bedeutet, dass man mit
Glatteis rechnen muss.
Die Verhandlungen über die Ampelkoalition scheinen auf der Zielgeraden zu sein,
denn die Parteichefs treffen sich erneut. Nach einer sechsstündigen Besprechung
am Donnerstag sollen die Gespräche am Freitag fortgesetzt werden. Ziel ist es,
die Ampel bis zum fünfzehnten Jänner zum Leuchten zu bringen.
Ein Vorfall mit einem Rottweiler, der ein siebenjähriges Mädchen attackierte,
sorgt nun für politische Diskussionen. Die ÖVP fordert strengere Regelungen und
denkt sogar über ein Alkohol-Limit für Hundehalter nach. Dieser brutale Vorfall
hat die Diskussion über die Verantwortung von Hundebesitzern neu entfacht.
Im Jahr zwei tausend vierundzwanzig gab es viele neue Millionäre durch das
Lotto. Insgesamt wurden vierhundertvierundneunzig Hochgewinne verzeichnet,
darunter zwei Sechser im zweistelligen Millionenbereich. Zweiundvierzig neue
Millionäre durften sich über ihr Glück freuen. Besonders in drei Monaten des
Jahres war die Glücksfee besonders aktiv und schlug am häufigsten zu.
Der Schauspieler Max Simonischek hat zusammen mit seiner Familie den Sprung von
Berlin nach Wien gewagt. Er genießt es, ab und zu solo unterwegs zu sein, da
solche Ausflüge seiner Meinung nach ganz gut tun. In Wien erwartet ihn nun
bereits seine zweite Premiere, und er nahm sich die Zeit, um darüber zu
plaudern.