HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 20.10.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 20.10.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Ein Jahr nach der Wahl zeigt eine aktuelle Umfrage spannende Entwicklungen in der politischen Landschaft. Die Freiheitliche Partei Österreichs unter der Führung von Herbert Kickl erhält Bestnoten und führt somit vor der Sozialdemokratischen Partei Österreichs. Im Gegensatz dazu schneiden die Grünen sowie die Österreichische Volkspartei schwach ab. Diese Erhebung liefert interessante Einblicke in die Bewertung der Parteien durch die Bevölkerung.

Eine Wienerin im Alter von siebenundachtzig Jahren steht vor einer ernsten Herausforderung, da ihre kroatische Mini-Pension in Höhe von nur neunundachtzig Euro dazu geführt hat, dass sie ihre Krankenversicherung verlor. Jetzt drohen ihr Spitalskosten in der Höhe von vierundvierzigtausend Euro. Ganz schön happig, wenn man bedenkt, dass dieser Betrag durch eine Pension verursacht wurde, die kaum ausreicht, um überhaupt eine Kugel Eis im Sommer zu genießen.

Ab Jänner zwei tausend sechsundzwanzig kommt es in Wien zu einer Erhöhung der Wohnbauförderungsabgabe. Beschäftigte müssen dann bis zu einhundertvierundachtzig Euro jährlich mehr zahlen. Diese Änderung bedeutet, dass der Betrag direkt vom Gehalt abgezogen wird. Es gibt allerdings Details und Ausnahmen, die berücksichtigt werden müssen.

Im Neubauviertel von Stockerau sorgt eine als "Miststraße" bekannte Zufahrt seit Jahren für Ärger unter den Anrainern. Diese beklagen den maroden Zustand der Straße, die immer wieder Probleme verursacht. Obwohl der Unmut groß ist, plant die Gemeinde, mit der Sanierung frühestens im Jahr zwei tausend neun und zwanzig zu beginnen. Bis dahin müssen die Anwohner wohl weiterhin mit Schlaglöchern und Unebenheiten leben.

Ein Mann wurde nach einem Handy-Diebstahl Opfer eines Betrugs, bei dem vier tausend Euro von seinem Konto abgebucht wurden. Doch als er sich an seine Bank wandte, erhielt er keine Unterstützung. In solchen Fällen ist es besonders wichtig, die eigenen Rechte und Haftungsfragen zu kennen. Der Konsumentenschutz erklärt, welche Ansprüche man bei digitalen Kreditkarten hat und wie man sich im Ernstfall wehren kann. Es zeigt sich, dass der richtige Umgang mit der Bank und das Wissen um die eigenen Rechte entscheidend sind, um nicht auf dem finanziellen Schaden sitzen zu bleiben.

Der Prozess gegen die sogenannte Liesing-Bande nähert sich seinem Höhepunkt, da das Urteil am kommenden Montag erwartet wird. Die Jugendlichen stehen vor Gericht, weil sie einer Lehrerin gegenüber schwere Straftaten begangen haben sollen, darunter Vergewaltigung, Diebstahl und Brandstiftung. Besonders brisant: Die Wohnung der Lehrerin soll von den Angeklagten in Brand gesetzt worden sein. Es bleibt spannend, wie das Gericht in diesem Fall entscheiden wird.

Ein besorgter Vater macht sich Gedanken: Neben einem Labubus in Linz sorgt ein Lachgas-Automat erneut für Aufregung. Der Grund: Gefährliche Substanzen sowie Potenzpillen sind dort frei erhältlich, und das sogar ohne Altersnachweis.