Der Heute Podcast vom 18.07.2025
Die Meldungen: Im Urlaub ereignete sich eine Tragödie: Jede Hilfe kam zu spät für Felix Baumgartner. Der bekannte Extremsportler, berühmt für seine waghalsigen Stunts, verlor bei einem Flugunfall in Italien die Kontrolle über seinen Motorschirm und kam dabei ums Leben.
Die Sozialministerin der Sozialdemokratischen Partei, Frau Schumann, erklärte die Pläne für die neue Sozialhilfe-Reform, die einige spannende Neuerungen mit sich bringen wird. Unter anderem plant sie die Einführung einer Kindergrundsicherung sowie eine Integrationsphase, um die Unterstützung noch gezielter zu gestalten. Es wird notwendig sein, verschiedene Varianten in Betracht zu ziehen, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ziel ist es, einheitliche Sätze einzuführen und den Fokus stärker auf die Beschäftigung zu legen.
Thomas Brezina freut sich über Familienzuwachs, denn der kleine Welpe Jippy ist nun seit drei Wochen Teil seiner Familie. Der beliebte Kinderbuchautor begeistert seine Fans auf Instagram, indem er süße Momente aus Jippys Leben teilt.
Die Österreichische Gesundheitskasse fordert von einem 90-jährigen Mann rückwirkende Beiträge für die Mitversicherung seiner Ehefrau, die seit neunzehn sechsundsechzig über ihn versichert ist. Helmut Hofmann, der betroffene Pensionist, zeigt sich wenig erfreut über diese Forderung und hat sich entschlossen, sich dagegen zu wehren. Er kritisiert die Gesundheitskasse für ihr Vorgehen, das ihn nun in seinem hohen Alter mit einer unerwarteten finanziellen Belastung konfrontiert. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Zusatzbeitrag, der für seine Frau verlangt wird. Hofmann empfindet die Situation als ungerecht, da die Mitversicherung schon seit Jahrzehnten besteht und bisher keine derartigen Forderungen erhoben wurden.
Mit zweihunderttausend App-Downloads hat der jö Bonus Club einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und es sogar geschafft, den KI-Primus ChatGPT in der Hitparade der meistgeladenen Apps auf den zweiten Platz zu verdrängen. Trotz dieses digitalen Triumphs hat die gute alte Plastikkarte aber noch lange nicht ausgedient. Rewe hat eine klare Ansage gemacht: Die Karte bleibt ein wichtiger Bestandteil des Bonusprogramms und zeigt, dass man auch im digitalen Zeitalter nicht auf bewährte Traditionen verzichten muss.
Eine Frau aus Oberösterreich musste sich einer dringenden Notoperation unterziehen, doch ihre Versicherung weigerte sich zunächst, die Kosten zu übernehmen. Die Summe belief sich auf stolze viertausend Euro. Nach einem beherzten Eingreifen der Arbeiterkammer wurde schließlich erreicht, dass diese Kosten übernommen werden. Ein Kampf um den Versicherungsschutz, der letztlich ein gutes Ende fand.
Ein Horror-Flug nach Wien endete mit einer Verspätung von fünf Stunden, und die Passagiere mussten ohne Verpflegung ausharren. Die Fluggesellschaft Ryanair bot als Entschädigung lediglich einen Gutschein im Wert von drei Euro fünfzig an. Verständlicherweise war dies für viele ein Tropfen auf den heißen Stein. Eine betroffene Passagierin namens Anna ist so empört, dass sie rechtliche Schritte in Erwägung zieht. Mehr über diesen Vorfall und Annas Pläne erfahren Sie im Artikel.