HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 4.1.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 04.01.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Die Verhandlungen über eine Dreier-Koalition zwischen der Österreichischen
Volkspartei, der Sozialdemokratischen Partei Österreichs und den NEOS sind
gescheitert. Andreas Babler hat jedoch eine klare Ansage an die ÖVP gemacht:
"Das werden wir nicht dulden!" Trotz der geplatzten Gespräche setzen Babler und
Karl Nehammer ihre Debatten fort.

Mühsam, aber durchaus effizient: Eine Wienerin hat sich die Mühe gemacht, alle
Rechnungen ihrer Lebensmitteleinkäufe sorgfältig aufzubewahren. Mit einem
geschickten Einsatz von Rabattpickerln gelang es ihr, über eintausend Euro zu
sparen.

Anthony Olson erlebte einen schockierenden Albtraum: Neun Jahre lang unterzog er
sich einer intensiven Chemotherapie, da ihm gesagt wurde, er würde ohne diese
Behandlung sterben. Doch Jahre später kam die ernüchternde Wahrheit ans Licht:
Der Arzt hatte eine Fehldiagnose gestellt, und Anthony hatte nie Krebs.

In nur vierundzwanzig Stunden hatte Lily, ein bekanntes OnlyFans-Model, mit
einhunderteins Männern einen regelrechten Sex-Marathon hingelegt, der für viel
Aufsehen sorgte. Nun hat sie in einem Podcast verraten, dass sie sich vorstellen
kann, bald Mama zu werden.

Während der Vierschanzentournee gab es Schummelvorwürfe gegen die ÖSV-Adler, die
von dem norwegischen Skispringer Halvor Egner Granerud ausgelöst wurden. In
Innsbruck nahm er jedoch seine Anschuldigungen zurück.

Eine aktuelle Umfrage ergab, dass die Bevölkerung auf das Aus der
österreichischen Ampelkoalition mit einem Schulterzucken reagiert. Der Satz
„Wird net besser!“ bringt die allgemeine Stimmung auf den Punkt. Während die
politische Landschaft in Aufruhr ist, zeigt sich die Bevölkerung wenig
überrascht vom Platzen der Austro-Ampel.

Schon heute geht es mit einem Knalleffekt weiter! Die Verhandlungen zwischen der
ÖVP und der SPÖ werden fortgesetzt. Bereits am Freitagabend wollen ÖVP-Chef
Nehammer und SPÖ-Boss Babler im Kanzleramt zu zweit über eine mögliche
Regierungskoalition weiterverhandeln.