HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 23.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 23.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Das SPÖ-nahe Institut hat einen Auftrag über sechzigtausend Euro erhalten, um eine Studie über Migranten durchzuführen. Diese Vergabe sorgt für Aufsehen, da das Institut als umstritten gilt. Babler gerät erneut in die Kritik, da ihm ein lockerer Umgang mit Steuergeldern vorgeworfen wird.

Das Trinkwasser in Österreich steht vor einer ernsthaften Bedrohung, denn das Grundwasser hat ein Rekordtief erreicht. Besonders im Westen des Landes schlägt Greenpeace Alarm und warnt vor einer dramatischen Lage. Es wird eindringlich dazu aufgerufen, dringend Maßnahmen zum Schutz des Wassers zu ergreifen, um die drohende Dürre-Katastrophe abzuwenden.

Seit siebzehn Tagen kämpft Maxi, sechzehn Jahre alt, auf der Intensivstation um seine Genesung, nachdem er bei einem schrecklichen Unfall in Klosterneuburg ein Bein verloren hat. Die Familie hofft auf Heilung und ist auf der Suche nach Zeugen sowie Spenden, um den Kampf zu unterstützen. In diesem Drama gibt es auch einen kleinen Lichtblick: Ein mutiger Ersthelfer hat Maxis Leben gerettet.

Eine Frau aus Perg hat ihre Kündigung eingereicht und sieht sich nun mit einer unerwarteten Forderung ihres Chefs konfrontiert: Er verlangt zweitausenddreihundert Euro von ihr. Der Grund für diesen Schock ist eine überraschende Klausel im Arbeitsvertrag, die sich als echte Stolperfalle entpuppt hat. Zum Glück steht ihr die Arbeiterkammer zur Seite, um in dieser vertrackten Angelegenheit zu helfen.

Ein kräftiges Gewitter zieht direkt auf Österreich zu und sorgt für eine spannende Wetterlage. Ab Mittwoch nimmt die Neigung zu Gewittern deutlich zu, besonders betroffen sind der Süden und Südwesten des Landes. Die Gefahr von Unwettern bleibt bis zum Wochenende bestehen, also halten Sie Ihren Regenschirm bereit und behalten Sie den Himmel im Auge!

Beate Meinl-Reisinger äußerte sich in der ZIB zwei zur aktuellen Situation und bezeichnete einige Entwicklungen als absurd. Die Außenministerin steht derzeit unter Druck, denn Österreich hat sich bisher mit Kritik zurückgehalten. Es scheint jedoch, dass sich der Kurs des Landes in Bezug auf Israel ändert.

Das Forum unserer Leser ist gespalten: Ein Verbot für den Trendsport Stand Up Paddling am Offensee sorgt für Aufregung. Einige finden es furchterregend, während andere das Verbot als notwendigen Schritt zum Umweltschutz sehen. Die hitzige Diskussion dreht sich um die Auswirkungen und die Notwendigkeit dieser Maßnahme. Während die einen die Natur vor zu viel Trubel schützen möchten, sehen die anderen darin eine Einschränkung ihres Freizeitsports.