HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 12.8.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 12.08.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Emil besitzt nun einen sogenannten diversen Pass, der es ihm ermöglicht, sein Geschlecht mit einem "X" statt männlich oder weiblich anzugeben. Das klingt zunächst nach einem Fortschritt, birgt jedoch einige Herausforderungen. Zum Beispiel darf Emil aufgrund dieses Passes nicht mehr in die Vereinigten Staaten von Amerika reisen. Ein aktuelles EU-Urteil hat zwar die Anerkennung von non-binären Pässen in Österreich erleichtert, doch Emils Fall zeigt, dass es noch einige Hürden zu überwinden gibt.

In Oberösterreich sorgt ein Gerichtsurteil für Aufsehen, bei dem eine Familie wegen laut quakender Frösche im Teich auf 30.000 Euro Prozesskosten sitzen bleibt. Die Besitzerin des Grundstücks spricht nun über diesen kuriosen Przedenzfall in Sachen Nachbarschaftslärm. Es scheint, als hätten die Frösche mit ihrem nächtlichen Konzert mehr Unruhe gestiftet, als man es von solch kleinen Amphibien erwarten würde.

In Wiener Neustadt sorgte eine Schnitzeljagd der besonderen Art für Ärger bei Thomas Mayer, der schon seit Monaten Probleme mit der Österreichischen Post hat. Kürzlich trieb ihn der Ärger sogar so weit, dass er ein Paket mit dem Auto verfolgte.

Ein Drama um einen Rottweiler namens Jimmy ereignete sich, als der Hund plötzlich zusammenbrach und fast eine Stunde lang keine Hilfe erreichte. Der verzweifelte Besitzer versuchte alles, um telefonisch Unterstützung zu bekommen, doch leider vergeblich. Dieses tragische Ereignis hat nun Forderungen nach einer Tierrettung im Bundesland Niederösterreich laut werden lassen.

Im großen Sommergespräch des ORF stellte Gewessler klar: "Das ist ein Gerücht". Die Grünen sind nicht mehr in der Regierung, und sie erläuterte, was schiefgelaufen ist und welche Pläne sie für die nächsten Jahre hat.

Sogar das Gericht wurde eingeschaltet, denn Tausende von Pfandflaschen sorgen in Österreich für gewaltigen Ärger. Seit der Einführung des Einwegpfands entfacht das Recycling-System lebhafte Diskussionen. Dennoch kann man bereits eine positive erste Bilanz ziehen.

In Dänemark sorgt eine ungewöhnliche Spendenaktion für Diskussionen. Der Aalborg Zoo hat um Futtertiere für seine Löwen gebeten, was eine Mutter dazu veranlasste, ihr eigenes Pony als Spende abzugeben. Diese Entscheidung stieß auf kontroverse Reaktionen. Während die einen den pragmatischen Ansatz der Mutter nachvollziehen können, empfinden andere diese Praxis als moralisch fragwürdig. Die Mutter selbst bleibt gelassen und bereut ihre Entscheidung nicht. Die Debatte zeigt, wie unterschiedlich die Ansichten zu diesem Thema sein können.