HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 14.8.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 14.08.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Im Gemeindebau herrscht dicke Luft, denn die Mieter klagen über Lärm, der täglich zwölf Stunden andauert. Trotz der Beschwerden sehen weder die Hausverwaltung noch der Bürgermeister einen Handlungsbedarf. Nun hat es für einen der Mieter Folgen, denn er wurde gekündigt. Ob sich dadurch die Situation für die anderen Bewohner beruhigt, bleibt abzuwarten.

Ein echter Schock ereignete sich in Ebergassing, als eine Niederösterreicherin eine Wasserrechnung über unglaubliche zweiunddreißigtausendvierhundert Euro erhielt. Der Grund für diese horrende Summe war ein simpler Tippfehler, der für viel Aufregung sorgte. Glücklicherweise konnte die Gemeinde das Missverständnis schnell klären, sodass die Betroffene wieder beruhigt durchatmen konnte.

Die Freiheitliche Partei Österreichs zeigt sich empört über das Milliardenvermögen der Arbeiterkammer, das aus Pflichtbeiträgen stammt. Sie spricht von einem „unfassbaren Skandal“ und übt heftige Kritik. Die neuen Zahlen werfen Fragen auf und führen zu politischen Forderungen, die im Raum stehen.

In Österreich sorgt das Einwegpfand weiterhin für hitzige Diskussionen. Während einige die Vorteile des Systems loben, gibt es auch kritische Stimmen, die ihrem Unmut Luft machen. Ein verärgerter Konsument meinte gar, er bestelle seine Getränke jetzt lieber in Portugal. Das Pfandsystem zeigt jedoch erste Erfolge: In den ersten sechs Monaten wurden mehr als einunddreißig Millionen Flaschen und Dosen recycelt. Trotz dieser positiven Bilanz bleibt die Debatte über die Effizienz und die Rücklaufquoten in vollem Gange.

Im Jahr zwei tausend vierundzwanzig machte eine AMS-Taskforce Schlagzeilen, indem sie neue Tricks von Sozialleistungsbetrügern aufdeckte. Ein besonders kreativer Trick bestand darin, einen Termin beim AMS geschickt mit einem Urlaub zu kombinieren. Dies führte zu einem Rekord an Anzeigen, da dubiose Auslandsreisen immer öfter ins Visier der Kontrolleure gerieten. Die verschärften Kontrollen in Österreich sollen nun dafür sorgen, dass solche Machenschaften nicht unbemerkt bleiben.

Mikaela Shiffrin, die bekannte Ski-Star, ist bekannt dafür, von einer Höchstleistung zur nächsten zu eilen. Doch als es um die jüngsten Errungenschaften ihres Bruders ging, fehlten selbst ihr die Worte. Mit einem einfachen "Ich bin geschockt" drückte sie ihre größte Bewunderung aus, denn was ihr Bruder nun vollbracht hatte, übertraf offenbar selbst ihre Erwartungen.

Mika Nox hat sich entschieden, ihr Leben völlig umzukrempeln. Die sechsundzwanzigjährige Frau, die noch vor wenigen Monaten tagsüber im Büro saß und einen klassischen Neun-bis-fünf-Job hatte, kündigte kurzerhand fristlos. Sie machte ihre große Leidenschaft zum Beruf und verließ damit die Welt der Schreibtische und Aktenordner.