HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 5.10.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 05.10.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Hinter den Kulissen der Politik kämpft die SPÖ mit einer wahren Umfragen-Misere. Doch die Partei hat ein neues Schlachtfeld ausgemacht: die Teuerung. Mit vollem Einsatz möchte die SPÖ jetzt gegen die Inflation und die steigenden Preise vorgehen. Sie hat dabei angekündigt, neue Maßnahmen zu ergreifen, um die hohen Lebenshaltungskosten in den Griff zu bekommen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die SPÖ die Herausforderung angeht und ob sie damit bei der Bevölkerung punkten kann.

In Niederösterreich sorgt ein kurioses Ereignis für Aufregung, denn in H öflein wurden Schulkinder einfach am Straßenrand stehen gelassen, obwohl sie dem Schulbus noch zugewinkt hatten. Der Grund hierfür sind Personalengpässe, die zu Ausfällen im Schulbusverkehr führten. Trotz der Ungeduld der Kleinen und der besorgten Eltern, die nicht informiert wurden, rollte der Busfahrer einfach weiter. Der Betreiber des Schulbusservices hat jedoch Besserung versprochen und versichert, dass an einer Lösung gearbeitet wird, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Ein wenig Geduld und ein gutes Stück Hoffnung auf baldige Verbesserung sind wohl angesagt.

Die Kultdose Tupperware feiert ihr Comeback! Nach der Insolvenz wagt nun ein französischer Investor mit der beliebten Marke einen Neuanfang. Dabei wird es jedoch einige Änderungen geben.

Ganz schön knackig präsentieren sich die Schlager-Girls vom GirlsClub aus Österreich. Mit ihrem Song "Weil ich ein Mädchen bin" und ihren heißen Auftritten sorgen sie ordentlich für Furore. Fans dürfen sich freuen, denn eine neue Single und eine Tour sind bereits in Planung.

Am Samstag herrschte in Wien das totale Verkehrschaos, denn eine Demonstration und eine heikle Baustelle sorgten dafür, dass auf wichtigen Straßen wie dem Ring, dem Gürtel und der Tangente zeitweise überhaupt nichts mehr ging.

Österreich muss sich auf den nächsten Wetterwechsel einstellen, denn es braut sich etwas zusammen. Nach der Warmfront des Sturmtiefs Detlef steht bereits die Kaltfront in den Startlöchern, und diese bringt eine kräftige Druckwelle mit sich. Da bleibt einem glatt die Luft weg!

Herbert Kickl sorgte mit seinen Aussagen beim "Heimatherbst" für Aufsehen, als er behauptete, es gäbe "mehr Elche als Syrer" in Österreich. Das Innenministerium hat nun reagiert und präsentiert klare Fakten: Im Jahr zwei tausend fünfundzwanzig gab es tatsächlich eine beträchtliche Anzahl an Abschiebungen. Dies widerlegt die provokanten Vorwürfe und bringt Klarheit in die hitzige Debatte.