HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 15.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 15.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Ein Wiener musste wegen eines Hautarztbesuchs ordentlich in die Tasche greifen und zahlte stolze einhundertneunzig Euro. Als er dann die Rückerstattung von der Österreichischen Gesundheitskasse erhielt, staunte er nicht schlecht: Gerade einmal sechs Euro und sechzig Cent wurden ihm zurückerstattet. Die Kritik an der Gesundheitskasse wächst, denn viele bemängeln nicht nur die geringen Erstattungsbeträge, sondern auch die langen Wartezeiten, die wie ein ungebetener Gast in der Arztpraxis sitzen.

Elisabeth Zehetner, die Staatssekretärin, hat im Gespräch darüber informiert, wie die Strompreise in Zukunft gesenkt werden sollen. Mit dem neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz stehen Reformen an, die für günstigere und gerechtere Tarife sorgen sollen. Die Änderungen zielen darauf ab, die finanzielle Belastung durch Energiepreise zu verringern und gleichzeitig faire Konditionen für alle zu schaffen. Bleiben Sie gespannt, was sich diesbezüglich ändern wird!

Die Gastronomie steht derzeit unter einem bitteren Trend, denn die Wirte sind zunehmend unter Druck. Mit den neuen Sperrstunden sieht es so aus, als ob zweiundzwanzig Uhr das neue Mitternacht wäre. Die Branche muss sich anpassen und steht vor einigen Herausforderungen. Gastronomen sind nun gefordert, kreative Lösungen zu finden, um mit den geänderten Bedingungen zurechtzukommen und weiterhin erfolgreich zu sein.

Am Dienstag wird Bundeskanzler Stocker von der Volkspartei seinen Antrittsbesuch in Rom absolvieren, wo er auf die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft. Die Gespräche werden sich rund um das Thema Migration drehen. Das genaue Programm dieser Begegnung ist bereits bekannt.

In der Affäre rund um das Luxusauto von Schellhorn, einem Audi, kommen immer mehr Details ans Licht. In nur vier Monaten wurden sage und schreibe 177 Fahrten unternommen, was für ordentlich Gesprächsstoff sorgt. Meinl-Reisinger hat neue Informationen preisgegeben, die die Diskussion weiter anheizen. Die Kontroversen drehen sich nicht nur um das schicke Gefährt, sondern auch um Fragen der Deregulierung, die im Raum stehen.

In Wien sorgte ein ungewöhnlicher Fall von Schamanen-Betrug für Aufsehen, bei dem eine Frau um satte siebenhundertsechzigtausend Euro gebracht wurde. Ein Familienclan hatte es geschafft, der Frau diese enorme Summe abzuknöpfen, indem sie ein kriminelles Ritual mit einem sogenannten Todesfluch inszenierten. Die Ermittlungen der Polizei laufen auf Hochtouren und sowohl wegen Betrugs als auch wegen Geldwäsche wird intensiv nach den Tätern gefahndet. Details zu diesem dreisten Coup wurden inzwischen enthüllt.

In Osttirol ereignete sich am Montag ein tragischer Unfall, bei dem ein einundzwanzigjähriger Motorradfahrer aus Deutschland ums Leben kam. Der junge Biker prallte in einer Kurve gegen eine Steinmauer und hatte keine Chance, den Aufprall zu überleben.