HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 3.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 03.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Der Kolumnist Niki Glattauer hat sich dazu entschieden, selbstbestimmt aus dem Leben zu scheiden. In einem letzten Interview spricht er offen über seine Sicht auf das Leben und den Tod und fasst es treffend zusammen: "Ich bin dabei, das Leben zum letzten Mal zu treffen."

In Wr. Neustadt kämpfen Mieter im Neubau gegen die finanziellen Belastungen durch hohe Nachzahlungen und steigende Energiepreise. Viele sind mittlerweile an einem Punkt angelangt, an dem sie sagen: "Zahle ich nicht mehr!" Die Stadt prüft derzeit, wie sie Unterstützung bieten kann, um die Bewohner vor einem finanziellen Ruin zu bewahren. Bleiben Sie dran für weitere Informationen.

Im Interview spricht FPÖ-Politiker Udo Landbauer über Abschiebungen, Asylpolitik, Sozialhilfe und die Rekord-Inflation. Mit einem Hauch von Ironie stellt er fest, dass man täglich eine volle Hercules-Maschine nach Syrien bräuchte, um das Problem der Abschiebungen zu lösen. Die Diskussion dreht sich um seine klaren Standpunkte in diesen brisanten Themenfeldern, die sowohl die Politik als auch die Gesellschaft in Österreich beschäftigen.

In Wien gibt es einen cleveren Spar-Trick für alle, die sich eine Jahreskarte sichern möchten. Noch bis zum Jahresende kann man die begehrte 365-Euro-Jahreskarte für Wien ergattern und dabei bis zu einhundertzwei Euro sparen. Wer also schlau plant, kann der bevorstehenden Preiserhöhung ein Schnippchen schlagen. Es ist ratsam, sich über die Details zu Preiserhöhungen, Kündigungsfristen und die Gültigkeit der Karten zu informieren, um das Beste aus dem Angebot herauszuholen.

In Wien treiben Jugendliche Sittenwächter ihr Unwesen, indem sie ahnungslose Opfer mit einem gefälschten Date in die Falle locken. Sobald die Opfer erscheinen, prasselt eine Welle aus Gewalt und Demütigung auf sie nieder, die von den Tätern sogar gefilmt wird. Diese brutalen Raubüberfälle, die keineswegs mit islamischen Werten im Einklang stehen, haben nun rechtliche Konsequenzen, denn die Beteiligten müssen sich vor Gericht verantworten.

Eine Frau erzählt von ihrem Schicksal: Obwohl sie arbeiten möchte, erhält sie nur die Notstandshilfe. Die Arbeitslosigkeit in Österreich stellt besonders Saisonarbeiter vor Herausforderungen, da sie mit Hürden beim Arbeitsmarktservice und in der Weiterbildung kämpfen. Die Corona-Krise hat die Situation im Tourismus zusätzlich verschärft.

Ab sofort gibt es bei Spar eine spannende Neuerung für alle Kundinnen und Kunden. Die Spar-Produktwelt wird digitalisiert, was bedeutet, dass man nun jederzeit online Einsicht in das Sortiment, die Preise und die Verfügbarkeit von mehr als fünfundzwanzigtausend Artikeln bei Spar, Eurospar und Interspar hat.