Der Heute Podcast vom 31.08.2025
Die Meldungen: In Wien sorgt der Lärm-Alarm für reichlich Aufregung, besonders in Floridsdorf, wo türkische Hochzeiten im beliebten Veranstaltungsort "Mozaik" die Anrainer zur Verzweiflung treiben. Der Ärger über die lauten Feierlichkeiten ist groß, doch es gibt Hoffnung: Neue Regeln scheinen Wirkung zu zeigen, denn sowohl die Polizei als auch der Bezirk haben beschlossen, durchzugreifen und für mehr Ruhe zu sorgen.
In Wien steht ein betrügerischer Schlüsseldienst vor Gericht, nachdem er einem Opfer für ein kaputtes Schloss unglaubliche eintausendneunundsechzig Euro berechnet hatte. Der gesamte Schaden summiert sich auf stolze siebentausend Euro. Im Prozess schildern die Betroffenen ihre Erfahrungen mit den Abzockern. Das Gericht reagiert darauf mit der Verhängung einer Haftstrafe für die Verantwortlichen.
In Wien wird es für Autofahrer aufgrund zahlreicher Baustellen eng. Der ÖAMTC warnt insbesondere vor langen Staus auf der A Dreiundzwanzig und rund um das Stadion. Pendler sollten sich darauf einstellen, dass sie bereits ab sieben Uhr mit erheblichen Verzögerungen rechnen müssen.
Vor dem Heimspiel gegen Altach startet Austria Wien gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine wichtige Aktion, um auf den Kampf gegen Blutkrebs aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt steht eine Stammzellspende, die Leben retten kann. Besonders im Fokus ist der zwölfjährige Felix, der gegen diese schwere Krankheit kämpft. Unterstützer werden dazu aufgerufen, sich im Stadion zu registrieren und damit vielleicht selbst zum Lebensretter zu werden.
Die Polizei zieht Bilanz nach dem Derby zwischen Sturm Graz und dem Grazer Athletiksport-Klub, das am Samstag stattfand. Ein Anhänger von Sturm sorgte für Aufregung, als er einen Polizisten attackierte. Glücklicherweise verlief das Spiel ansonsten recht ruhig, und es kam zu keinen weiteren nennenswerten Vorfällen.
In Niederösterreich ereignete sich am Samstag ein tragischer Unfall, als ein fünfundsechzigjähriger Motorradfahrer von der Straße abkam und in ein steiles Gelände stürzte. Eine Zeugin entdeckte das Motorrad, was auf einen tödlichen Crash hinwies.
In Indonesien kochen die Emotionen über, denn das Land erlebt die heftigsten Ausschreitungen seit Jahren. Die dramatische Lage führte dazu, dass mindestens vier Menschen ihr Leben verloren, nachdem Demonstrationen aus dem Ruder gelaufen waren. Der Druck auf den Präsidenten wächst, während die Bevölkerung mit Entsetzen die Entwicklungen verfolgt.