Der Heute Podcast vom 06.04.2025
Die Meldungen: Ein Geheimplan ist aufgetaucht, der vorsah, die Stadt Salzburg dem Erdboden
gleichzumachen. Um ein Haar wäre die weltberühmte Stadt komplett zerstört
worden. Ein Historiker hat diese erschütternden Pläne enthüllt und damit für
Aufsehen gesorgt.
Ab Montag gibt es eine Überraschung für die Kunden im Sortiment, denn der
Diskonter Hofer steigt in den Strommarkt ein und bietet ab dem siebenten April
Ökostrom an. Dieser Strom stammt zu einhundert Prozent aus erneuerbaren Quellen
und ist in drei unterschiedlichen Tarifen erhältlich. Wer auf Nachhaltigkeit
setzt, kann zudem von der Nutzung von Photovoltaik profitieren.
Der Grüne See, bekannt als eines der schönsten Naturjuwele Österreichs, ist
plötzlich verschwunden und hat sich in eine Steinwüste verwandelt. Im April
zweitausendfünfundzwanzig zeigt sich das Naturparadies in der Steiermark
erstmals seit sechzig Jahren völlig trocken. Was genau zu diesem dramatischen
Wandel geführt hat, wird hier näher beleuchtet.
In den Vereinigten Staaten wurde eine Peruanerin verhaftet, deren Ehemann ein
Anhänger von Donald Trump ist. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten für die Frau,
denn sie darf das laufende Verfahren in Freiheit durchstehen. Ihr Ehemann, der
politisch auf einer ganz bestimmten Welle reitet, dürfte sicherlich erleichtert
sein, dass seine Frau nicht länger hinter Gittern auf den Ausgang der
rechtlichen Auseinandersetzung warten muss. Manchmal hat die Liebe eben doch das
letzte Wort, auch wenn die politische Landschaft etwas stürmisch ist.
Das Gesundheitsministerium hat eine neue Verordnung erlassen, um die Ausbreitung
der Maul- und Klauenseuche zu bekämpfen. In einem dringenden Appell wendet sich
das Ministerium an alle Bürgerinnen und Bürger: Es ist wichtig, die
vorgeschriebenen Maßnahmen ernst zu nehmen und umzusetzen, um die Seuche unter
Kontrolle zu bringen. Was genau zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Der Grand Prix von Japan verspricht Spannung pur, denn Red-Bull-Star Max
Verstappen startet das Rennen von der Pole Position. Der Niederländer, der sich
bereits als Weltmeister einen Namen gemacht hat, sieht sich einer aggressiven
Verfolgungsjagd durch die McLaren gegenüber. Diese sind fest entschlossen, ihm
den Sieg streitig zu machen. Bleiben Sie dran, während wir das Rennen live
mitverfolgen.
Bevor der erste Läufer um neun Uhr über die Startlinie geht, könnte heute
bereits der erste Rekord beim Vienna City Marathon tänzerisch fallen. Zehn
spannende Fakten rund um den Marathon laden zum Schlaumeiern ein: Von Rekorden
über Hymnen bis hin zu weiteren interessanten Details gibt es einiges, das den
Vienna City Marathon zu einem besonderen Event macht.