HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 6.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 06.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Herbert Kickl sorgt mit seinen jüngsten Aussagen für Aufsehen, denn er betont, dass sein Ziel unverändert bleibe. Er stellt klar, dass er lieber eine starke freiheitliche Regierungsmannschaft anführen möchte, anstatt nach Kärnten zu wechseln. Dies machte er in einem Gespräch deutlich.

Der Chef des Arbeitsmarktservice, Herr Kopf, zieht ein drastisches Gleichnis und erklärt, dass viele Menschen noch immer sprichwörtlich am Bahnhof stehen, wenn es um die Integration in den Arbeitsmarkt geht. Dabei analysiert er die Herausforderungen und Fortschritte, die bei der Beschäftigung von Geflüchteten in Österreich bestehen.

Sonia Liebing hat sich entschieden, ihre musikalische Richtung zu erweitern. Mit ihrem neuen Album "Ganz nah bei mir" präsentiert sie Schlager-Themen, die nicht nur die Liebe zum Inhalt haben. Im exklusiven Interview verrät die Sängerin, dass sie nicht mehr nur über Liebe, Liebe und nochmals Liebe singen wollte. Dieses Album zeigt eine persönliche Seite von ihr, die bisher weniger im Rampenlicht stand.

Ein Vater aus Wiener Neustadt kämpft mit einer saftigen Nachzahlung von vierzehnhundert Euro für seine vierzig Quadratmeter große Wohnung. Die hohen Wohnkosten und steigenden Energiepreise im Neubau setzen den Mietern in der Stadt ordentlich zu. Die Stadtverwaltung prüft nun, wie sie Unterstützung leisten kann, um den Betroffenen unter die Arme zu greifen und die finanzielle Belastung zu mindern. Aktuelle Informationen dazu sollen bald folgen.

In Favoriten sorgt ein aktueller Fall für Ärger: Ein Wiener, der im Besitz eines Behindertenausweises ist, musste eine Strafe von 95 Euro zahlen. Der Grund dafür ist, dass das Einkaufszentrum seinen Parkausweis nicht akzeptiert hat. Trotz des gültigen Ausweises wurde ihm die Strafe auferlegt, was natürlich für Unmut sorgt.

In Niederösterreich wurde eine Luxusvilla als Zentrale einer berüchtigten Balkan-Bande enttarnt. Diese Gruppe trieb ihr Unwesen und wurde nun von den Ermittlern aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt konnten 19 Einbrüche aufgeklärt werden, und die Polizei sicherte die gestohlene Beute. Besonders kreativ war der Einsatz von Peilsendern und einem Tresor, der im Wald versteckt war. Die Justiz zeigte sich konsequent, indem sie Haftstrafen für die Täter verhängte.

Der Anwalt Mark Zuckerberg ist alles andere als erfreut und hat kurzerhand beschlossen, Mark Zuckerberg, den Gründer von Facebook, zu verklagen. Hintergrund der Klage sind wiederholte Kontosperren und Identitätsprobleme, die der Anwalt auf der Plattform erleben musste. Da sein Name identisch mit dem des Facebook-Gründers ist, scheint das System der sozialen Plattform immer wieder Probleme mit der Authentizität seines Kontos zu haben. Die Klage richtet sich gegen Meta, das Unternehmen hinter Facebook, und sorgt aktuell für Aufsehen. Der Fall zeigt auf amüsante Weise, wie ein Namensvetter des berühmten Tech-Moguls durch die Tücken der digitalen Welt ausgebremst wird. Jetzt liegt es an den Gerichten, Licht in diese kuriose Angelegenheit zu bringen.