Der Heute Podcast vom 28.06.2025
Die Meldungen: In einem Wiener Freibad kam es am Sonntag zu einem schockierenden Vorfall, bei dem eine sechzehnjährige Schülerin Opfer eines sexuellen Übergriffs wurde. Die Mutter des Mädchens äußert sich nun zu dem schmerzlichen Erlebnis ihrer Tochter. Sie schildert das Martyrium, das die Familie seitdem durchlebt, und hofft, dass durch das Erzählen ihrer Geschichte mehr Bewusstsein für solche Vorfälle geschaffen wird.
Eine Reinigungskraft aus dem Bezirk Mistelbach erhielt während ihres Krankenstandes ein Kündigungsschreiben von ihrem Chef, da Fristen nicht eingehalten wurden. Glücklicherweise sprang die Arbeiterkammer helfend ein und unterstützte die Frau in dieser schwierigen Situation.
An diesem Wochenende startet Ostösterreich in die Sommerferien, und passend dazu haben wir die Tankpreise in ganz Europa unter die Lupe genommen. Wer sich auf den Weg in sein Urlaubsland macht, sollte wissen, was er fürs Tanken zahlt. Die Preisunterschiede sind oft überraschend, und ein Blick auf die Europa-Preise kann sich lohnen. So bleibt mehr Geld für den Urlaub selbst übrig und weniger fürs Benzin.
Mit der neuen iOS-Version kommen einige Änderungen, die auch die internen Apps betreffen. Besonders beim Wecker gibt es ein neues Design, das dazu führen kann, dass man verschläft. Die überarbeiteten Buttons könnten für manche Nutzer eine echte Herausforderung darstellen. Also, aufgepasst, damit das Aufwachen nicht zum unfreiwilligen Langschläfer-Experiment wird!
In Tirol ereigneten sich zwei tragische Verkehrsunfälle, die jeweils ein Menschenleben forderten. In Forchach wurde eine Frau aus einem Trike geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle. In einem weiteren Unfall in Innsbruck kam ein achtzehnjähriger junger Mann ums Leben.
Ein Verkehrsexperte warnt eindringlich, dass trotz der sommerlichen Hitze ein bestimmter Fehler bei der Nutzung von Klimaanlagen im Auto fatale Folgen haben kann. Die Experten betonen, dass die optimale Nutzung der Klimaanlage entscheidend ist, um Risiken wie Kreislaufprobleme und Erkältungen zu vermeiden.
In Mitteleuropa sorgt derzeit ein Anstieg von Hepatitis-A-Fällen für Besorgnis, wobei auch Österreich betroffen ist. Laut dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten, kurz ECDC, sind bereits drei Todesfälle in Österreich zu verzeichnen. Diese alarmierende Entwicklung lässt die Gesundheitsbehörden in Mitteleuropa aufhorchen, während sie versuchen, der Verbreitung der Krankheit Einhalt zu gebieten.