Der Heute Podcast vom 15.02.2025
Die Meldungen: Der neue Obmann der Freiheitlichen Partei Österreichs überflügelt tatsächlich
Sebastian Kurz, denn die FPÖ erreicht in einer aktuellen Umfrage beeindruckende
fünfunddreißig Prozent. Überraschenderweise stellt der neue Mann Stocker den
ehemaligen Kanzler Kurz in den Schatten. Weniger überraschend ist hingegen das
Ergebnis innerhalb der Sozialdemokraten: Hans Peter Doskozil übertrifft seinen
Parteikollegen Andreas Babler.
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte der ehemalige Bundeskanzler Karl
Nehammer mit einer emotionalen Ansprache für Aufsehen. Er warnte eindringlich
vor einem Scheitern in der Migrationskrise und zog dabei Parallelen zu den
Lehren, die aus der Corona-Pandemie gezogen werden sollten. Nehammers Worte
kamen überraschend und zeigten die Dringlichkeit der Thematik, die er als
"Schicksalsfrage" bezeichnete.
Der niederländische Drogenhändler Marco E., der auf der Fahndungsliste von
Europol an erster Stelle stand, ist offenbar in Mexiko erschossen worden. Diese
brisante Wendung betrifft Europas meistgesuchten Drogen-Boss und sorgt für
Aufsehen.
Im Februar neunzehn neunundzwanzig verwandelte sich die Donau in eine
spektakuläre Polarlandschaft, die tausende Schaulustige anzog. Die eisige
Sensation wurde mit Sonderzügen angefahren, während die Wiener das Ereignis mit
Eisstoß-Maroni, Eisstoß-Würstel und Eisstoß-Zuckerl kulinarisch feierten.
Will man das wirklich wissen? Der Internet-Star Knossi sorgt im Livestream für
Aufsehen, als er ganz offen über die Größe seines besten Stücks spricht. Dabei
behauptet er unverblümt: "Keine Frau will ein großes Glied." Mit dieser gewagten
Aussage sorgt er für Gesprächsstoff und teilt Dinge, die nicht unbedingt jeder
hören möchte.
Im Vergleich der Flughäfen in Europa müssen Fluggäste in Luxemburg besonders
viel Geduld aufbringen, denn der dortige Airport schneidet am schlechtesten ab.
Das Jahr zwanzig-vierundzwanzig hob sich mit zwei besonderen Pannen hervor, die
die Wartezeit noch weiter in die Länge zogen.
Im ORF äußerte sich das ÖVP-Urgestein und ehemalige Minister Johannes Ditz
kritisch gegenüber seiner eigenen Partei und sprach sich entschieden gegen
Neuwahlen aus. Mit einer Stimme der Vernunft im politischen Chaos erklärte er,
wie Verhandlungen dennoch erfolgreich verlaufen könnten.
Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
https://epaper.heute.at/
no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
www.heute.at [https://www.heute.at]
[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de
+++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]