HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 18.4.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 18.04.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Österreich steht vor einer bedeutenden Budgetkrise und plant ein umfassendes
Milliarden-Sparpaket, das alle Bürger spüren werden. Finanzminister Marterbauer
hat bereits angekündigt, dass die Einsparungen jeden betreffen werden, da es
keine Ausnahme geben soll. Die Details zur Budgetkonsolidierung wurden noch
nicht vollständig enthüllt, doch die Maßnahmen sollen das Land wieder auf einen
stabilen finanziellen Kurs bringen. Es bleibt abzuwarten, wie die konkreten
Schritte aussehen werden, um das Budget wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein Wiener wurde nach achtzehn Jahren im Job wegen eines Urlaubsfotos gekündigt.
Ein Missverständnis während seines Krankenstands führte zur fristlosen
Kündigung. Dank der Unterstützung durch die Arbeiterkammer konnte er
siebzigtausend Euro Entschädigung erkämpfen.

Ein wahrer Geldregen für einen Österreicher: Ein glücklicher Gewinner darf sich
über zweitausend Euro monatlich für die nächsten fünf Jahre freuen. Dank
EuroDreams wird dieser Traum Wirklichkeit, und das Konto des Gewinners bekommt
regelmäßig Zuwachs. Man kann sich vorstellen, dass das Lächeln beim Anblick des
Kontoauszugs im kommenden halben Jahrzehnt kaum mehr aus dem Gesicht weichen
wird.

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B eins Wiener Straße bei Traun im Bezirk
Linz-Land forderte am Donnerstagabend ein Todesopfer und hinterließ zwei
Schwerverletzte. Ein Insasse eines BMW verlor dabei kurz vor Ostern tragisch
sein Leben, während die anderen Beteiligten mit schweren Verletzungen ins
Krankenhaus gebracht wurden.

Im Viertelfinal-Rückspiel der Conference League zwischen Rapid Wien und
Djurgarden gab es früh eine brisante Szene: Rapid-Star Mamadou Sangare sah in
der siebten Minute die Rote Karte, was für seine Mannschaft ein herber Dämpfer
war. Der Vorfall führte dazu, dass ein Gegenspieler wohl schwer verletzt vom
Platz musste.

Italien-Reisende aufgepasst: Eine gefährliche Spiegeltrick-Bande treibt derzeit
auf den Autobahnen Italiens ihr Unwesen. Die aktuelle Warnung lautet, dass man
auf keinen Fall anhalten und stattdessen sofort den Notruf unter der Nummer
einhundertzwölf wählen soll. Ein Paar aus Kärnten konnte nur knapp entkommen,
als sie mit dieser Masche konfrontiert wurden. Um sich vor solchen Betrügern zu
schützen, ist es wichtig, stets wachsam zu bleiben und verdächtige Situationen
zu vermeiden.

Der Chef der Freiheitlichen in Wien, Dominik Nepp, sieht Handlungsbedarf und
fordert neue Spielregeln. Er verspricht, dass viel Geld in die Hand genommen
werden muss, um die Sicherheit in der Stadt zu verbessern. Anlass für seine
Forderungen ist die jüngste Kriminalstatistik, die laut Nepp "schwarz auf weiß"
belegt, dass es um die Sicherheit in Wien immer schlechter bestellt ist.