HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 2.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 02.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: In Marbach an der Donau eskalierte eine Situation, die für großen Mietärger sorgt: Eine Mutter mit ihren Kindern versinkt buchstäblich in Fäkalien. Ein verstopftes WC, gefüllt mit Plastikmüll, verursachte ein übel riechendes Chaos im Haus. Der Urin, der nicht abfließen konnte, sickerte in den unteren Stock und sorgte dort für unappetitliche Zustände.

Ein spannender Thriller spielte sich quer durch Wien ab, als einem Wiener im Krapfenwaldlbad sein iPhone gestohlen wurde. Doch er ließ sich nicht entmutigen und machte sich mit einem Bodyguard auf die Jagd nach dem dreisten Dieb. Dank der Unterstützung der Polizei gelang es ihnen, das gestohlene Smartphone aufzuspüren. Nach einem nervenaufreibenden Katz-und-Maus-Spiel gab es 24 Stunden später ein glückliches Ende.

Der Plan des Kanzlers sieht eine beeindruckende Milliarde Euro für den wirtschaftlichen Aufschwung vor. Kanzler Stocker kündigt dieses Wachstumspaket an, das Österreichs Wirtschaft kräftig ankurbeln soll. Ziel der Maßnahmen ist es, Arbeitslosigkeit und Unternehmenspleiten effektiv zu bekämpfen.

Ab dem ersten September gelten scharfe Regeln in Niederösterreich, denn das Bundesland greift jetzt knallhart durch. Die Grundversorgung wird verschärft und ab diesem Datum gibt es eine Meldepflicht für Fremde. Mit diesen strengeren Regeln soll Missbrauch effektiv verhindert werden.

Am siebten September des Jahres zwei tausend fünfundzwanzig wird eine totale Mondfinsternis den Vollmond über Österreich in ein spektakuläres Rot tauchen, und so einen sogenannten Blutmond hervorbringen. Dieses seltene Naturschauspiel zieht nicht nur Astronomiebegeisterte in seinen Bann, sondern sorgt auch für Diskussionen darüber, ob es als Vorzeichen für Unheil wie Krieg, Hunger oder Katastrophen gedeutet werden könnte. Die beeindruckende Erscheinung am Nachthimmel gibt Anlass, sich mit Mythen und Legenden rund um den Blutmond auseinanderzusetzen.

Werner Sedlak, im Sommer mit einem einzigartigen Mandat von zwölf Jahren zum Stadtrechnungshof-Direktor ernannt, nimmt seine Rolle als Wiens oberster Kontrolleur wahr und durchleuchtet dabei die Stadt, die Wiener Linien und andere Institutionen. Der fünfzigjährige Sedlak bringt frischen Wind in die Finanzaufsicht und sorgt dafür, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Ein exklusives Interview bietet spannende Einblicke in seine Arbeit und Pläne für die Zukunft.

In Traunkirchen in Oberösterreich müssen die Gäste sparen, denn ein beliebtes Haubenlokal schließt seine Türen. Das Edelrestaurant 's Paul, bekannt für seine erlesene Küche, muss nach der Insolvenz den Betrieb einstellen. Spitzenkoch Paul Wieder hat die Konsequenzen gezogen, nachdem die Gäste den Gürtel enger geschnallt haben.