Der Heute Podcast vom 07.09.2025
Die Meldungen: In der Regierung beginnt das Feilschen, denn es soll gespart werden. Zwei echte Brocken könnten am Mittwoch im Ministerrat auf den Tisch kommen: Zum einen das vieldiskutierte Thema der Mindestsicherung und zum anderen ein Kopftuchverbot für Mädchen. Diese Themen könnten durchaus für hitzige Debatten sorgen.
Eine Amerikanerin sorgt im Internet für Verwirrung, indem sie auf einen kulturellen Unterschied hinweist: Während es in Europa ganz normal ist, Tampons ohne Einführhilfe zu verwenden, zeigt sich in den Vereinigten Staaten Erstaunen darüber. Dieser vermeintliche Mens-Kulturclash sorgt bei so manchem für Erheiterung und Kopfschütteln zugleich, denn was hierzulande als alltäglich gilt, scheint auf der anderen Seite des Atlantiks durchaus ungewöhnlich zu sein.
Die Energiekosten sind nach wie vor ein erheblicher Inflationstreiber, doch damit soll nun Schluss sein. Ein neuer Industriestrom-Bonus in Höhe von einhundertfünfzig Millionen Euro wird in Begutachtung geschickt, um den Strom endlich billiger zu machen. So schnell kann es jetzt gehen!
Ein dramatischer Unfall ereignete sich in Nauders, als ein Lastwagenfahrer versuchte, Radfahrern auszuweichen. Der Tiertransporter, beladen mit dreiundvierzig Rindern, stürzte daraufhin in die Tiefe. Bei diesem tragischen Vorfall verloren dreizehn Tiere ihr Leben. Die Bergungsarbeiten zogen sich bis in die Abendstunden hin, während der verletzte Fahrer ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Die Eltern sind alarmiert, denn im Klassenzimmer einer Wiener Volksschule herrschen schweißtreibende 37 Grad Celsius! Die Erstklässler müssen in dieser Hitzeklasse buchstäblich schwitzen. Doch die Stadt Wien bleibt nicht untätig und ergreift bereits Maßnahmen, um die Lernbedingungen zu verbessern.
Heute Abend gibt es ein besonderes Himmelsspektakel zu bewundern: Der Blutmond wird über Österreich leuchten. Für alle, die dieses Ereignis nicht verpassen wollen, gibt es einen Zeitplan, der die besten Sichtzeiten verrät. Zusätzlich zur Mondfinsternis kann man auch Saturn und die Milchstraße bestaunen. Halten Sie also Ihre Teleskope bereit und machen Sie sich auf ein beeindruckendes Schauspiel am nächtlichen Himmel gefasst.
Ein Gastronom aus Wiener Neustadt sorgte für Aufsehen, als er auf Facebook mit Tätowierungen nationalsozialistischen Inhalts posierte. Diese provokanten Aufnahmen führten dazu, dass der Mann vor Gericht erscheinen musste. Trotz der ernsten Vorwürfe endete das Verfahren für ihn mit einer bedingten Haftstrafe. Offenbar war der Gastronom mit der aktuellen politischen Lage unzufrieden, was ihn jedoch nicht davor bewahrte, sich für seine fragwürdigen Entscheidungen rechtfertigen zu müssen.