HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 12.11.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 12.11.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Ab dem Jahr zwei tausend siebenundzwanzig tritt eine neue Regelung zur Sozialhilfe-Reform in Kraft. Diese Reform sieht eine einheitliche Regelung vor, die auch die Jobvermittlung durch das Arbeitsmarktservice, kurz AMS, einschließt. Zudem ist eine neue Absicherung für Kinder geplant. Alle Details zu dieser umfassenden Reform sind bereits bekannt.

Ab dem siebzehnten November gibt es eine neue Regel beim Arbeitsmarktservice, die für alle Arbeitslosen eine Veränderung mit sich bringt. Das neue Online-System namens MeinAMS wird das bisherige eAMS ersetzen. Arbeitslose können sich auf mehr digitale Services und zusätzlichen Komfort freuen.

In einem kuriosen Vorfall wurden Schauspieler Teichtmeister von zivilen WC-Schnüfflern beim Drogenkonsum auf dem Oktoberfest, besser bekannt als die Wiesn, ertappt. Diese ungewöhnlichen Ermittler entlarvten ihn in einer bizarren Situation, was nun zu Ermittlungen und möglichen Strafen in Deutschland führen könnte. Ein Anwalt erklärte, wie dieser Vorfall ans Licht kam, und betonte die ungewöhnliche Rolle der zivilen Schnüffler in diesem Fall.

Eine Anfrage an den SPÖ-Chef Andreas Babler hat enthüllt, dass ein Verein, der sich auf eine Buchhandlung mit Afrika-Schwerpunkt spezialisiert hat, zwischen den Jahren zwanzig neunzehn und zwanzig vierundzwanzig siebzehntausend Euro erhalten hat. Die Freiheitliche Partei Österreichs sieht darin einen "Förderwahnsinn für Nichtregierungsorganisationen".

Eine aktuelle Analyse der Operations-Wartezeiten in Österreich offenbart teilweise dramatische Verzögerungen von bis zu sechzig Wochen, insbesondere bei Knie- und Hals-Nasen-Ohren-Eingriffen. Das klingt fast so, als ob man bei so manchem Krankenhausbesuch beinahe Vergissmeinnicht pflanzen könnte. Aufgrund dieser langen Wartezeiten greifen immer mehr Menschen zu privaten Lösungen, um früher auf den OP-Tisch zu kommen. Alternativ locken manche Anbieter mit der Möglichkeit, mittels einer Extra-Gebühr die Wartezeit abzukürzen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

Im Jahr zwei tausend fünfundzwanzig wurden mehr als siebzehntausend Einbürgerungen in Österreich verzeichnet, was einen Anstieg von elf Komma fünf Prozent bedeutet. Diese neuen Staatsbürger kommen aus unterschiedlichen Herkunftsländern, wobei die genaue Altersverteilung und die Verteilung auf die verschiedenen Bundesländer ebenfalls interessante Einblicke bieten.

In der Justizanstalt Stein herrscht Alarmstimmung: Die Personalnot ist groß, Überstunden häufen sich und es kommt immer wieder zu Angriffen, wie zuletzt bei einer Messerattacke. Aus diesem Grund findet nun eine Dienststellenversammlung statt, um die dringenden Probleme zu besprechen und nach Lösungen zu suchen.