HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 17.6.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 17.06.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Die Regierung macht Ernst mit der Pensionsreform und plant ab dem Jahr zwei tausend sechsundzwanzig ein neues Modell. Dieses Modell sieht vor, dass eine Teilpension eingeführt wird, die es ermöglicht, schrittweise in den Ruhestand zu treten, was in der Folge auch zu höheren Pensionen führen kann. Gleichzeitig wird die Altersteilzeit verkürzt. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, bieten sich jetzt Möglichkeiten, um sich zu informieren.

Eine Wiener Ärztin sorgt mit einer „No-Show“-Gebühr für Gesprächsstoff: Wer einen Termin schwänzt, muss mit einer Strafe von vierzig Euro rechnen. Diese Maßnahme ist rechtlich zulässig und findet auch Unterstützung seitens der Ärztekammer.

Eine intensive Hitze-Welle ist auf dem Weg nach Österreich, denn das Hochdruckgebiet namens Yvonne sorgt bis zur Wochenmitte für strahlenden Sonnenschein und Temperaturen, die bis auf einunddreißig Grad Celsius klettern können. Ab Donnerstag müssen wir allerdings mit örtlichen Schauern rechnen, die für etwas Abkühlung sorgen könnten.

Nach der Regenbogenparade in der Wiener Innenstadt kam es zu einem erschreckenden Vorfall: Ein homosexuelles Paar wurde von Jugendlichen angepöbelt und sogar angegriffen. Der Grund für diese Attacke war offenbar die Regenbogenfahne, die das Paar bei sich trug. Die Betroffenen sind fassungslos und können kaum glauben, dass so etwas in unserer Stadt passieren kann.

In den beliebten Urlaubsregionen Italiens sorgt eine regelrechte Invasion riesiger Kakerlaken für Aufsehen. Diese ungebetenen Gäste, genauer gesagt die Amerikanische Großschabe, fühlen sich aufgrund der extremen Temperaturen im sonnigen Süden Europas besonders wohl. Mit ihrer unappetitlichen Präsenz und der Fähigkeit, Krankheiten zu übertragen, sind sie alles andere als willkommene Touristen. Videos, die die Massenwanderung der Krabbler dokumentieren, verbreiten sich rasant und lassen so manchen Urlauber erschaudern.

Ein möglicher Einschlag eines Riesen-Asteroiden auf dem Mond wird immer wahrscheinlicher. Der Asteroid mit dem Namen "zweitausendvierundzwanzig YR vier" könnte am zweiundzwanzigsten Dezember zweitausendzweiunddreißig den Mond treffen. Forscher sind bereits besorgt über dieses Szenario.

Die AMOC-Strömung steht vor einem möglichen Kollaps und damit könnte das Szenario des Films "The Day After Tomorrow" real werden. Für Österreich bedeutet dies, dass bis zum Jahre zweitausendfünfzig dramatische Wetterfolgen drohen könnten. Eiskalte Winter und Hitzewellen könnten die Norm werden, während sich die Wetterzonen verschieben. Schon jetzt erleben wir in Österreich Temperaturen von siebenundzwanzig Grad, was auf die bevorstehenden Veränderungen hinweist.