HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 10.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 10.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Michael F. leidet unter extremen Rückenschmerzen und musste für seine Rehabilitation tief in die Tasche greifen. Die Kosten beliefen sich auf insgesamt drei tausend sechshundert siebenundfünfzig Euro. Doch die Überraschung kam mit der Erstattung: Die Österreichische Gesundheitskasse refundierte ihm lediglich acht Euro. Diese Diskrepanz wirft Fragen über die Erstattungsrichtlinien für Kuraufenthalte auf und sorgt für Verwirrung.

Im Supermarkt geht es manchmal dreist zu, denn immer häufiger werden nicht nur Lebensmittel, sondern auch Einkaufswagerl gestohlen. Der Discounter Hofer hat nun genug davon und zieht die Reißleine: Es wird ernst gemacht. Mit einer neuen, scharfen Aktion will Hofer dem dreisten Treiben der Diebe Einhalt gebieten und die Wagerl vor Langfingern schützen.

Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, spricht im großen Sommerinterview über ein wichtiges Thema: Sie fordert Geldstrafen für jene, die sich der Integration verweigern, und das soll auch an Schulen gelten. Unter dem Motto "Unser Land, unsere Regeln" möchte sie die sogenannten Pull-Faktoren eindämmen und damit klarstellen, dass in Österreich bestimmte Regeln eingehalten werden müssen.

Am zehnten Juli fällt die Entscheidung am sogenannten Siebenbrüdertag. Laut einer alten Bauernregel soll dieser Tag einen nassen Sommer prophezeien. Die aktuellen Prognosen bestätigen diese Vorhersage und deuten auf wechselhaftes Wetter mit Regen und Gewittern hin. Der Sommer wird also alles andere als trocken, was die Regenschirme wohl zu den treuesten Begleitern der Saison macht.

Am Mittwoch wurde die Westautobahn in Richtung Wien zeitweise komplett gesperrt, nachdem sich kurz vor Allhaming ein katastrophaler Unfall ereignet hatte. Dabei wurde eine Lenkerin in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, was zu der Totalsperre führte, um die Rettungsarbeiten ungestört durchführen zu können.

Elena, eine Mutter, die ihr Kind stillt, erlebt täglich Anfeindungen und muss sich oft mit bösen Blicken und Beleidigungen in der Öffentlichkeit auseinandersetzen. Das Stillen, eigentlich eine ganz natürliche Sache, sorgt leider immer wieder für Unverständnis und Intoleranz. Diese Erfahrungen zeigen, wie wichtig es ist, mehr Toleranz und Unterstützung für stillende Mütter zu schaffen. Nur so kann eine Atmosphäre entstehen, in der Frauen sich frei und sicher fühlen, ihre Kinder zu stillen, ohne Angst vor negativen Reaktionen haben zu müssen.

Keine Gnade zeigt sich erneut, da Wladimir Putin am Donnerstag abermals eine Angriffs-Welle auf Kiew loslässt. Nachdem bereits am Mittwoch die bisher größte Offensive gegen die Ukraine gestartet wurde, regneten am folgenden Tag weiter Drohnen auf die Hauptstadt nieder.