Der Heute Podcast vom 07.07.2025
Die Meldungen: Obwohl es einen akuten Lehrermangel gibt, hat ein Neo-Lehrer, der als Quereinsteiger mit einem Abschluss in Germanistik auf der Suche nach einer Anstellung ist, bereits fünfzig Bewerbungen abgeschickt. Dennoch hat er bisher keine Vollzeitstelle gefunden. Währenddessen bleibt der Bildungsminister nicht untätig und macht weiterhin Ankündigungen, die jedoch wenig konkrete Lösungen bieten.
In Wien kam es zu ekelhaften Angriffen, bei denen fünf Frauen mit Kot beworfen wurden. Der Übeltäter wurde gefasst! Ein 29-jähriger Rumäne war der Täter, der in der U-Bahn Fäkalien auf Frauen warf. So wurde er entlarvt und schließlich geschnappt.
Im Herzen von Wien thront ein Luxus-Penthouse, das mit einer monatlichen Miete von achtunddreißigtausend Euro zu den teuersten Wohnungen der Stadt zählt. Auf dreihundertsechzig Quadratmetern bietet es nicht nur großzügigen Wohnraum, sondern auch einen eigenen Pool sowie einen atemberaubenden Blick auf den Stephansdom. Diese einzigartige und exklusive Immobilie zeigt eindrucksvoll, dass Luxus in Wien seinen Preis hat.
Am Wochenende gaben sich Sonja Sarközi und Dominic Heinzl in einer traumhaften Zeremonie das Ja-Wort. Die Hochzeit fand in der malerischen Südsteiermark statt und war ein echtes Highlight. Die beiden strahlten in Weiß und wurden von zahlreichen Gästen begleitet, die sich dieses romantische Ereignis nicht entgehen lassen wollten. Die ganze Feier war ein echtes Fest für die Sinne und die Bilder der Traumhochzeit sind wirklich beeindruckend.
Österreich steht ein neues EU-Defizitverfahren ins Haus, da die Wirtschaft momentan schwächelt. Ein Experte schlägt Alarm und fordert dringend Reformen und Investitionen, um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Die Situation ist ernst und es braucht entschlossene Maßnahmen, um das drohende Verfahren abzuwenden und die Wirtschaft zu beleben.
Der neue Satellit Sentinel Vier hat seine Mission gestartet und überwacht jetzt rund um die Uhr die Luftqualität in Europa. Mit diesem technologischen Wunderwerk sind erstmals hochauflösende Scans möglich, die die Vorhersagen zur Luftqualität erheblich verbessern sollen. Sentinel Vier schickt quasi als wachsames Auge seine Daten vom Himmel direkt zu uns und trägt damit zur Verbesserung der Umweltüberwachung bei.
Das Bildungsministerium wird saniert und das kommt nicht ganz billig. Fast achtzigtausend Euro monatlich müssen für Ersatzquartiere aufgebracht werden, während die Arbeiten sich immer weiter verzögern und die Kosten in die Höhe schnellen. Da fragt man sich, ob das Ministerium am Ende nicht lieber gleich ein neues Gebäude bauen sollte, so wie sich die Kosten addieren.