Der Heute Podcast vom 26.08.2025
Die Meldungen: Im Oktober startet ein geheimes Projekt des jö Bonus Clubs, das für den Herbst einige spannende Neuerungen bereithält. Der Club erweitert sein Angebot und plant, in der App neue Spiele einzuführen, die für Unterhaltung sorgen sollen. Darüber hinaus können sich die Mitglieder auf attraktive Gewinne freuen. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit zur digitalen Weiterbildung, die ebenfalls für die Mitglieder vorgesehen ist.
In Österreich haben Arbeitslose neue Methoden entwickelt, um das Sozialsystem zu umgehen. Dazu zählen der Einsatz von VPN-Diensten, Barzahlungen und Aufenthalte im Ausland. Diese Tricks ermöglichen es ihnen, ihre tatsächlichen Umstände zu verschleiern und weiterhin Leistungen zu beziehen. Das Arbeitsmarktservice, kurz AMS, ist über solche Praktiken nicht informiert und bemüht sich, Missbrauchsfälle aufzudecken und zu verhindern.
Der Oberste Gerichtshof hat entschieden: Verbotene Gebühren müssen zurückgezahlt werden. In einem erfolgreichen Prozess sind die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer gegen unrechtmäßige Gebühren in Kreditverträgen vor Gericht gezogen. Nun haben Tausende von Kunden die Möglichkeit, ihr Geld zurückzufordern.
Die Regierung plant bei ihrer Klausur, ein umfangreiches Wirtschaftspaket im Wert von rund vierhundert Millionen Euro zu schnüren. Dieses Konjunkturpaket soll den Wirtschaftsaufschwung fördern, die Betriebe entlasten und eine Investitionsprämie beinhalten. Die genauen Details werden dabei noch eingehend beraten.
Ein Facebook-Like, das für Aufregung sorgt: Ein Mann soll dem Aktivisten Bohrn Mena vier tausend siebenhundert Euro zahlen, nachdem er einem Beitrag mit dem Titel "Weichei braucht Geld" ein Like gegeben hatte. Bohrn Mena fordert insgesamt sieben tausend zweihundert Euro aufgrund eines Hass-Postings, das durch die algorithmische Verbreitung auf der Plattform eine breite Öffentlichkeit erreichte. Dies wirft rechtliche Fragen für die Nutzer von sozialen Medien auf, da die Konsequenzen von scheinbar harmlosen Likes weitreichender sein können, als man denkt.
Ab sofort gibt es in allen Filialen eine Überraschung für die Kundinnen und Kunden: Der Diskonter Penny führt eine neue Einwegpfandtasche ein, die das Sammeln und Zurückgeben von Pfandflaschen erleichtert. Mit dieser nachhaltigen Initiative können Kundinnen und Kunden nicht nur das Recycling unterstützen, sondern auch ganz einfach spenden.
In Kalifornien spielt sich eine verrückte Welt ab, in der ich beinahe die Pokémon-Weltmeisterschaft gewonnen hätte. Im Jahr Zwei-Tausend-vierundzwanzig zieht die Meisterschaft in Anaheim Tausende von Fans an, die sich auf spannende Duelle und seltene Sammlerstücke freuen. Das Event ist ein Erlebnis voller Nostalgie und bietet zahlreiche Highlights für alle Pokémon-Enthusiasten.