Der Heute Podcast vom 25.09.2025
Die Meldungen: In Wien wurde eine rechtswidrige Festnahme durchgeführt, die nun den Staat sechstausenddreihundert Euro kostet. Eine gehörlose Frau wurde bei einer illegalen Polizeiaktion zu Boden gebracht und erhält als Entschädigung diesen Betrag. Das Verwaltungsgericht hat das Urteil bestätigt und somit die Verantwortung für diesen Vorfall klargestellt.
Der österreichische Kanzler hatte die Gelegenheit, in New York auf den US-Präsidenten Donald Trump und dessen Frau Melania zu treffen. Zwei Minuten stand er dem Anführer der freien Welt gegenüber, was sicherlich ein unvergessliches Erlebnis war. In einem Gespräch berichtet er über dieses besondere Treffen und gibt Einblicke in die Begegnung. Währenddessen läuft der BMR, also der Body-Mass-Runner, weiter und Stocker joggt fleißig seine Runden.
Der Hurrikan Gabrielle sorgt für ungewöhnliches Wetter in Europa: Während der Altweibersommer mit viel Sonne und Temperaturen bis zu zwanzig Grad zurückkehrt, herrscht gleichzeitig Sturmgefahr an der Küste Portugals. Der als Monster-Hurrikan bezeichnete Sturm nimmt Kurs auf Europa und beeinflusst das Wettergeschehen erheblich.
Schläger könnten am Werk gewesen sein, denn die letzte Freundin von Pilnacek hegt einen schrecklichen Verdacht. Der Tod von Pilnacek wirft viele Fragen auf, und eine neue Reportage beleuchtet die mysteriösen Umstände. Es gibt den Verdacht auf Fremdverschulden, und das Ganze wird durch exklusive Interviews und aktuelle Ermittlungen untermauert.
Ein tragischer Unfall ereignete sich auf der Bundesstraße hundertneunundzwanzig, der Eferdinger Straße, in Fraham, bei dem ein Feuerwehrmann vor den Augen seiner Kameraden verstarb. Die Straße musste daraufhin gesperrt werden, was die Einsatzkräfte vor eine zusätzliche Herausforderung stellte.
Ein Mechaniker in Oberösterreich verlangte für eine Stunde Arbeit stolze 303 Euro und 22 Cent, wie ein aktueller Arbeiterkammer-Check offenbart. Dieser Check legt die großen Preisunterschiede bei Werkstätten im Bundesland offen. Besonders bei der Pickerl-Überprüfung, die in manchen Fällen sogar über dreihundert Euro kostet, zeigt sich das deutlich.
Der Elch Emil hat seinen großen Moment im Böhmerwald erlebt: Nach einer dramatischen Rettung und einer Vitamin-Infusion wurde er wieder in die Freiheit entlassen. Doch bevor Emil seine neuen Abenteuer beginnen konnte, bekam er noch eine kleine Doping-Kur, um ihn fit zu machen. Dank GPS-Überwachung bleibt sein Standort im Auge der Experten, während bereits ein neuer Elch gesichtet wurde, der vielleicht bald Emils Fußstapfen folgen wird.