HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 4.5.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 04.05.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Die Situation ist äußerst alarmierend: Drei Hundert Sechsunddreißig Tausend
Österreicherinnen und Österreicher können sich ihr Leben nicht leisten. Laut der
Statistik Austria befinden sich diese Menschen in einer absoluten Armutslage.
Darüber hinaus sind eine Komma fünf Millionen weitere Personen armutsgefährdet.

Ab Jänner gelten neue Frühpensionsregelungen, die das Antrittsalter je nach
Geburtsdatum beeinflussen. Eine Tabelle gibt Auskunft darüber, was genau für
dich zutrifft. Die Pensionsreform bringt Änderungen mit sich, wobei auch
Ausnahmen vorgesehen sind. Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, um
bestens informiert zu sein.

Autofahrer aufgepasst! Ein Experte kündigt einen Sprit-Hammer in Österreich an:
Diesel kostet nun erstmals in diesem Jahr österreichweit meist genauso viel oder
sogar etwas weniger als Super.

Der Sprint in Miami verlief alles andere als glanzvoll für den vierfachen
Weltmeister Max Verstappen. Der Niederländer fand sich nach einer Strafe
plötzlich am Ende des Feldes wieder, was für ihn in einem Debakel endete.
Verstappen fordert nun eine Untersuchung bei Red Bull, um den Vorfall genauer
unter die Lupe zu nehmen.

Schlagersängerin Jenny van Bree sorgt mit ihrem neuesten Instagram-Post für
Aufsehen, denn sie zeigt sich darauf splitternackt auf einem Balkon. Bekannt
durch ihren Hit "Wo schläft dein Herz", löst die mutige Aufnahme bei ihren Fans
wahre Begeisterungsstürme aus.

Eine neue Umfrage hat gezeigt, dass das Gesundheitssystem in Oberösterreich
momentan stark unter Druck steht. Die Ärzte nehmen einfach niemanden mehr, was
die Wut der Patienten schürt. Lange Wartezeiten und hohe Kosten machen es den
Menschen schwer, die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Die
Arbeiterkammer hat eine Umfrage durchgeführt, die belegt, dass die Zufriedenheit
der Patienten stetig sinkt. Es scheint, als ob das System an der Kippe steht.

In Niederösterreich wird in den kommenden Jahren kräftig in die Altersmedizin
investiert. An gleich zehn Standorten sollen neue Zentren entstehen oder
bestehende ausgebaut werden. Dabei steht die Eigenmotivation der Patienten im
Fokus, denn wie es so schön heißt: Der Patient muss auch wollen!