HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 21.8.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 21.08.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Im Gespräch machte Sozialstadtrat Peter Hacker eine bemerkenswerte Aussage: "Dann können wir die Mindestsicherung abschaffen!" Er fordert staatliche Maßnahmen gegen die Teuerung, einheitliche Gehälter, mehr Deutschkurse und effizientere Spitäler. Diese Forderungen sollen dazu beitragen, die soziale Absicherung zu stärken und die Lebensumstände vieler Menschen zu verbessern. Hacker setzt sich dafür ein, dass die Mindestsicherung durch wirksame Maßnahmen ersetzt wird, die langfristig eine gerechtere Gesellschaft schaffen.

Ein heikler Fall sorgt derzeit für Aufregung: Ein Mann hat sich entschieden, einen Job vom Arbeitsmarktservice, kurz AMS, nicht anzunehmen, mit der Begründung, er würde dann eben auf das Geld verzichten. Diese Entscheidung hat eine hitzige Debatte rund um Arbeitslose und die Frage, was als „zumutbare“ Arbeit gilt, entfacht. In Erfahrungsberichten äußern sich Menschen kritisch, aber auch lobend über das bestehende System. Gleichzeitig läuft eine aktuelle Diskussion in einem Forum, die die Gemüter zusätzlich erhitzt.

Ein Wirt im Innviertel hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um auf die steigenden Kosten in der Gastronomie zu reagieren. Er erhöht die Bierpreise nach Mitternacht, was bei den Gästen für gemischte Gefühle sorgt. Fast ein Drittel teurer wird das kühle Blonde, wenn die Zeiger der Uhr die magische Grenze überschreiten. Damit möchte der Wirt ein Zeichen setzen gegen die Teuerung, die auch vor der Gastronomie nicht Halt macht. Das Personal kostet, und das schlägt sich nun auch im Bierpreis nieder.

Im Gespräch mit der VP-Staatssekretärin Eibinger-Miedl verriet sie, was die Regierung für den Herbst plant. Im Kampf gegen die Teuerung stehen dabei wichtige Themen wie die Senkung der Mehrwertsteuer, die Debatte über Teilzeitarbeit sowie das Budget und notwendige Reformen in Österreich auf der Agenda.

Die hohen Lebensmittelpreise sorgen für Aufregung, denn die Regierung zieht jetzt Supermärkte wegen vermeintlich irreführender Rabatte vor Gericht. Sozialministerin fordert, dass die Aktionspreise fair gestaltet und die Preistransparenz verbessert werden sollen. Da bleibt wohl kein Auge trocken, wenn es darum geht, für den Einkauf nicht mehr als nötig auszugeben.

Streamer Jean Pormanove hinterließ seinen Fans und seiner Mutter mit den Worten "Ich will raus" eine letzte Nachricht, bevor er unter tragischen Umständen live vor der Kamera starb. Der Franzose erlag den tagelangen Gewalteinwirkungen und dem Druck seiner Geschäftspartner. Die Ermittlungen zu diesem erschütternden Vorfall sind bereits im Gange.

Eine 71-jährige Dame aus Niederösterreich steht vor einer unerwarteten Herausforderung: Aufgrund einer Pension, die nur zwanzig Euro über der Grenze liegt, wurde ihre Rezeptgebührenbefreiung gestrichen. Das bedeutet, dass sie nun alle Rezeptgebühren aus eigener Tasche zahlen muss. Ein kleiner Betrag mit großer Wirkung, der in der Welt der Bürokratie eine spürbare finanzielle Belastung darstellt.