HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 8.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 08.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: In Wien sorgt ein Eklat für Aufsehen, denn der Wiener Künstler Eugene Quinn hat mit seinen Aussagen für Wirbel gesorgt. Er bezeichnete Österreich als "rassistisch" und übte scharfe Kritik an den offiziellen Stadtführern. Diese Äußerungen haben in der Öffentlichkeit für reichlich Aufregung gesorgt und heizen die Debatte weiter an. Quinns provokante Worte trafen offenbar einen Nerv und lösten eine kontroverse Diskussion über Rassismus in Österreich aus.

Die Regierung steht unter starkem Druck, da die Teuerung in Österreich immer mehr zu einem Problem wird. Die Menschen sind von den hohen Preisen, der Inflation und den bislang fehlenden Maßnahmen zunehmend genervt. Der Ruf nach einem Ende der sogenannten Schmähgipfel wird lauter, denn die Bevölkerung fordert rasches Handeln, um die Preise endlich zu senken.

Sabrina Wlk und ihr Ex-Partner Daniel ziehen gemeinsam ins Forsthaus, und das sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Denn die beiden haben per SMS Schluss gemacht, und nun kämpfen sie als Ex-Paar um den Sieg in dem beliebten Fernsehformat. Die alte Liebe der beiden sorgt dabei für ordentlich Spannung und macht das Geschehen besonders interessant. Ob das gut geht, bleibt abzuwarten, doch als Favoriten im Wettbewerb sind sie auf jeden Fall im Gespräch.

Im Gespräch mit der Volkspartei-Politikerin Zehetner ging es um das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz in Österreich, das den Strom für alle günstiger machen soll. Dieses Gesetz bringt eine Preis-runter-Garantie mit sich und sieht umfassende Reformen sowie Förderungen vor, um den Stromverbrauchern preiswerteren Strom zu bieten. Ab wann genau diese Änderungen in Kraft treten, wurde ebenfalls thematisiert.

Auf der Bregenzerwaldstraße, der L zweihundert in Mellau, ereignete sich ein tragischer Frontalzusammenstoß, bei dem ein Pkw in den Gegenverkehr geriet. Der Lenker hatte keine Chance, den Unfall zu vermeiden. Dieser tödliche Crash forderte ein Todesopfer und hinterließ drei schwerverletzte Personen. Aufgrund des Unfalls musste die Straße für mehrere Stunden gesperrt werden.

In Niederösterreich sorgt die Verteilung von Schultüten mit dem FPÖ-Logo für Aufregung. Nachdem bereits der Stundenplan der ÖVP für Diskussionen gesorgt hatte, fühlen sich nun Eltern und Lehrkräfte durch die Aktion der Stadträtin irritiert und verärgert. Die Schultüten wurden direkt in einer Schulklasse verteilt, was die Gemüter weiter erhitzte.

Seit drei Jahren lebt Khalid in Wien und besucht regelmäßig Sprachkurse, um Deutsch zu lernen. Obwohl er unbedingt arbeiten möchte, gibt es Probleme. Das Arbeitsmarktservice verweigerte ihm einen Deutschkurs mit der Begründung, seine Sprachkenntnisse seien zu schlecht. Diese Entscheidung hatte für Khalid ernste Konsequenzen, denn er verlor seinen Job.