Der Heute Podcast vom 18.09.2025
Die Meldungen: In Simmering erlebte ein Wiener einen dramatischen Moment, als er zwei Einbrecher auf frischer Tat ertappte. Mutig stellte er sich ihnen entgegen und schaffte es, einen der Täter selbst zu schnappen. Doch der Vorfall war alles andere als harmlos, denn einer der Einbrecher ging "wie ein Bär" auf ihn los, was die Verfolgung zu einer lebensgefährlichen Situation machte.
Claudia, eine fünfundvierzigjährige Frau aus Linz, schildert eindrucksvoll ihr Leben auf der Straße und die Erfahrungen, die sie dabei gemacht hat. Beim Verkauf von Zeitungen wurde sie immer wieder Opfer sexueller Belästigungen, was ihr das Gefühl gab, für manche Menschen nur Freiwild zu sein. Trotz dieser Herausforderungen hat sie es geschafft, den Weg aus der Obdachlosigkeit zu finden und berichtet nun über ihre Erlebnisse und die Hürden, die sie überwinden musste.
Eine Frau, die vierzig Jahre lang gearbeitet hat, musste eine knallharte Ablehnung ihres Antrags auf Frühpension hinnehmen. Immer mehr Österreicher erleben, dass ihre Anträge auf Frühpension trotz Krankheit abgewiesen werden. Die Kritik an der Pensionsversicherungsanstalt und den dazugehörigen Gutachten nimmt stetig zu.
Zum Jahreswechsel droht ein Preisschock, der rund einhundertsechzigtausend Österreicher betreffen wird. In Salzburg werden die Ticketpreise erhöht, was bedeutet, dass ab dem Jahr Zweitausendfünfundzwanzig die öffentlichen Verkehrsmittel und das Klimaticket Österreich teurer werden. Der Grund für diese Preisanpassung sind die gestiegenen Lohnkosten. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf die Nutzung der Öffis auswirken wird.
Ein Wasserschaden im Wiener Gemeindebau sorgt für ordentlich Zündstoff: Schimmel, übler Gestank und eine zerstörte Küche sind die ungebetenen Gäste in der Wohnung eines Mieters. Der Schaden ist so erheblich, dass die Nerven der Beteiligten blank liegen. Während der Mieter sich über die unhaltbaren Zustände beschwert, sieht auch Wiener Wohnen Handlungsbedarf, doch die Sanierung sorgt für zahlreiche Diskussionen. Es scheint, als ginge hier alles über, im wahrsten Sinne des Wortes.
Es gibt einen Eklat im US-amerikanischen Fernsehen: Die beliebte Sendung "Jimmy Kimmel Live!" wurde von ABC abgesetzt, nachdem kritische Aussagen zum Tod von Charlie Kirk für Aufregung gesorgt hatten. Dieser Skandal im US-TV hat eine lebhafte Debatte ausgelöst.
Austrian Airlines hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Das berühmte Club Sandwich, das normalerweise an Bord stolze neun Euro fünfzig kostet, gibt es kurz vor der Landung zum Schnäppchenpreis von nur drei Euro fünfzig. So fliegt man nicht nur gut, sondern schont auch noch den Geldbeutel und tut der Umwelt etwas Gutes. Eine clevere Aktion, die zeigt, dass man auch in der Luft nachhaltige Entscheidungen treffen kann.