Der Heute Podcast vom 16.01.2025
Die Meldungen: Der ARBÖ hat eine klare Botschaft: Er fordert Maßnahmen zugunsten der
Autofahrer, darunter einen Stopp der CO2-Steuer und anderer Abgaben.
Währenddessen beraten FPÖ und ÖVP weiterhin über die Sanierung des Budgets.
Magdalena W., eine siebenundsechzigjährige Dame, leidet unter starken Schmerzen
und braucht dringend ein neues Hüftgelenk. Leider wurde ihr bereits festgelegter
Operationstermin in einem Wiener Spital storniert, nur weil sie aus
Niederösterreich stammt.
Udo Landbauer, der Chef der Freiheitlichen Partei Niederösterreich, verteidigt
die Einführung der Sachleistungskarte in Niederösterreich vehement. Mit einer
klaren Ansage stellt er fest, dass Österreich kein Schlaraffenland sei. Für die
Freiheitlichen ist diese Maßnahme nur konsequent und ehrlich, so Landbauer.
Asylwerber in Niederösterreich berichten von ihren Erfahrungen mit der neuen
Bezahlkarte und sorgen damit für reichlich Diskussionen. Ein Afghane äußerte
seinen Unmut, da er sich durch die Karte eingeschränkt fühlt und meinte: "Kann
nichts tun." Zusätzlich gibt es Bedenken wegen des Verlusts der Grundversorgung,
was die Situation weiter verschärft.
Die von der Österreichischen Volkspartei schon lange geforderte Maßnahme könnte
nun im Zuge der ersten Streichliste zur Realität werden: das Ende der
Zuverdienstgrenze beim Arbeitsmarktservice-Geld.
Ein Angestellter von KTM ist extrem sauer und empört, denn er schämt sich, für
den Innviertler Motorrad-Hersteller zu arbeiten. Das KTM-Beben ist noch lange
nicht vorbei! Der Mitarbeiter berichtet, warum er sich so massiv über die
Zustände bei KTM aufregt.
Janaina Prazeres hat für ihre Schönheitsoperationen sage und schreibe
neunhunderttausend Euro ausgegeben und wird nun als die schönste Frau der Welt
gefeiert. Die fünfunddreißigjährige Brasilianerin sorgt damit nicht nur für
reichlich Gesprächsstoff, sondern auch für Schlagzeilen. Der Playboy hat sie
nämlich zur "schönsten Frau der Welt" gekürt.