Der Heute Podcast vom 10.11.2025
Die Meldungen: Eine brandaktuelle Umfrage zeigt, wie die Klubobleute im Parlament bewertet werden. Besonders gut schneiden Herbert Kickl und Leonore Gewessler ab, die in der Gunst der Befragten weit vorne liegen. Für die Opposition sieht es momentan recht rosig aus, was auf eine erfolgreiche Performance ihrer Vertreter hindeutet.
Ein Lehrervertreter schlägt Alarm: An Wiener Schulen verweigern muslimische Lehrer ihren Kolleginnen den Handschlag, was die Integration erschwert. Die Lehrkräfte sind besorgt über eine zunehmende Radikalisierung und fordern daher verpflichtende Integrationsprogramme für Zuwanderer, um das Miteinander zu stärken und Missverständnisse zu vermeiden.
Eine Wienerin erlebt nach einer Schönheitsoperation in Prag dramatische Folgen: Ihre Brust ist komplett zerfetzt, und sie kann nun nicht mehr arbeiten. Die Komplikationen nach der Brustoperation bringen der Patientin nicht nur gesundheitliche, sondern auch erhebliche finanzielle Probleme.
In Bad Vöslau sorgt eine dreiste Park-Abzocke für ordentlich Wirbel, denn am Heil-Brunnen wurden Besitzstörungsklagen und saftige Geldforderungen zur Realität. Ganze dreihundertfünfundneunzig Euro soll man für nur drei Parkminuten hinblättern, und das geht den Leuten natürlich gewaltig gegen den Strich. Die Bürgerliste ist bereits auf den Plan getreten und fordert dringend eine Lösung für dieses Problem.
In Österreich steht eine Änderung bei der Altersteilzeit bevor: Ab dem Jahr zwei tausend sechs und zwanzig treten neue Regeln in Kraft. Diese umfassen eine kürzere Bezugsdauer, eine längere Beschäftigungszeit und strengere Vorgaben für Nebenjobs.
Julia Raich sorgt mit ihrer neuen Single "Ich will nur" für ordentliches Aufsehen. Die talentierte Künstlerin bringt modernen Popschlager, Female Empowerment und tanzbare Leidenschaft in einem mitreißenden Mix zusammen. Und wie sie selbst so treffend sagt: "Wer gut tanzt, der ist auch gut im Bett."
Simone Lugner wird mit ihrer eigenen Fernsehshow in die Fußstapfen ihres verstorbenen Mannes treten. Am siebzehnten November startet auf ATV die Sendung "Die letzte Lugnerin", in der sie erste Einblicke in ihr Leben gewährt.