Der Heute Podcast vom 24.09.2025
Die Meldungen: Ein Handelsprofi hat ausgepackt und erklärt, warum die Preise in Österreich oft höher sind. Der Chef des Handelsverbands nennt mehrere Gründe, darunter die Ursachen für hohe Lebensmittelpreise, das Phänomen der Mogelpackungen und die Rolle von Rabatten. Auch politische Maßnahmen im Handel tragen ihren Teil dazu bei. Diese Faktoren zusammen ergeben ein komplexes Bild, das die Preisgestaltung im österreichischen Handel beeinflusst.
Ein Kunde kann sich freuen, denn er bekommt sein Geld zurück! Ganze eintausenddreihundertvierundvierzig Euro waren weg, doch nun hat er gegen die Transporter-Firma gesiegt. Das Gericht entschied zu seinen Gunsten und der Kunde erhält dreizehnhundert Euro zurück. Die Richter stoppten die umstrittenen Vertragsstrafen und Kautionen, die der Kleinbus-Vermieter einforderte.
Eine schockierende Anklage wird derzeit vor Gericht verhandelt: Eine Mutter aus Neusiedl steht im Verdacht, ihre eigenen Kinder misshandelt zu haben. Die Vorwürfe wiegen schwer, denn es geht um Prügel, verdorbenes Essen und sogar um den Einsatz von Chili, um die Kleinen zu quälen. Die Vorstellung, dass Maden und verdorbene Speisen in einer Wohnung als Strafmittel eingesetzt werden, lässt einem das Blut in den Adern gefrieren. Wie das Gericht in diesem erschütternden Fall entscheiden wird, ist noch offen.
Im Donauraum sorgt die aktuelle Wetterprognose für Aufsehen: Der Meteorologe lässt aufhorchen, denn das Tief namens Calvin bringt trübes und nasses Wetter nach Österreich. Die Temperaturen sinken, kräftiger Regen ist zu erwarten und die Sonne zeigt sich nur selten.
Sonia Liebing, die bekannte Schlagerstar, gibt im Interview ein wenig Einblick in ihr Beziehungsgeheimnis und teilt dabei mit einem Augenzwinkern ihr persönliches Lust-Geheimnis. Ganz offen spricht sie über die Freuden von Rollenspielen und verrät, dass solche kleinen Abenteuer sie buchstäblich heiß machen. Nebenbei plaudert sie auch über ihr neues Album, das sicherlich nicht nur musikalisch, sondern auch inhaltlich für einige Überraschungen sorgen wird.
In Österreich herrscht eine beunruhigende Medikamenten-Krise, da derzeit vierhundertvierzig Arzneimittel nur schwer erhältlich sind. Darunter befinden sich wichtige Medikamente wie Ritalin, Insulin und sogar Kindersäfte. Die Apotheken stehen vor großen Herausforderungen und kämpfen verzweifelt mit Lieferengpässen, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen.
Der Klimawandel hat dem Familienbetrieb Hydrac aus Sierning schwer zugesetzt, was dazu geführt hat, dass das traditionsreiche Unternehmen nun nach einer Millionenpleite saniert werden muss. Der Traktormarkt befindet sich weiterhin in einem Tief, was die Lage zusätzlich erschwert.