HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 14.3.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 14.03.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Der aufstrebende Politiker der Volkspartei steht im Mittelpunkt des Gesprächs
mit dem Thema "Mehr im Börsel". Der Minister verrät, wo die Entlastungen kommen
werden, und im Interview mit Wolfgang Hattmannsdorfer, dem Wirtschaftsminister,
erklärt er, warum er sich als "eine Stimme für die Fleißigen" sieht.

Ein teurer Snack im Supermarkt sorgte für eine Überraschung: Eine Frau musste
wegen eines einzigen Radieschens stolze zweihundertsechsundvierzig Euro und drei
Cent zahlen. Der Supermarkt sieht die Sache jedoch anders und spricht von einer
„Abzocke“.

Eine Lehrerin wurde Opfer einer Gruppe Jugendlicher, die als "Liesing-Gang"
bekannt ist. Sie soll von dieser Teenie-Gang, die aus fünf Burschen im Alter
zwischen vierzehn und siebzehn Jahren besteht, genötigt und vergewaltigt worden
sein. Der Vorfall zeigt das große Gewaltpotenzial, das in dieser Gruppe steckt,
und wirft ein Schlaglicht auf die alarmierenden Verhältnisse, unter denen solche
kriminellen Taten begangen werden. Alle fünf Mitglieder befinden sich derzeit in
Haft.

Spektakuläre Szenen spielten sich auf der A einundvierzig bei Grenoble ab: Ein
ehemaliger Schwerverbrecher, der als "Pate" der lokalen Mafia bekannt war, wurde
in einem filmreifen Anschlag auf der Autobahn getötet. Der berüchtigte
Ex-Mafia-Boss befand sich in seinem BMW, als er erschossen wurde.

Robert Palfrader und Thomas Hangweyrer hatten kürzlich Alfred Dorfer im Podcast
zu Gast, und das Treffen sorgte für einige heitere und unerwartete Geschichten.
In einer amüsanten Enthüllung erzählte Palfrader von einem Vorfall, bei dem er
dachte, er müsse sterben, weil er von einem Furz überrascht wurde. Die Anekdote
sorgte für großes Gelächter und zeigte einmal mehr, dass auch ORF-Stars nicht
vor peinlichen Momenten gefeit sind.

Michael G., ein Patient, der an Lungenkrebs erkrankt ist, kämpft nach einer
Operation und sechs Chemotherapien um finanzielle Unterstützung. Die
Pensionsversicherungsanstalt hat ihm das Rehabilitationsgeld gestrichen, wodurch
er nun mit nur einhundertachtunddreißig Euro zum Leben auskommen muss, was
deutlich unter dem Existenzminimum liegt.

Bürgermeister Ludwig betont im Gespräch, dass es wichtig ist, ab dem ersten Tag
Deutsch zu lernen, und fordert daher reglementierte Zuwanderung sowie
verpflichtende Deutschkurse. Darüber hinaus äußert er sich zu möglichen
Koalitionen, erörtert notwendige Sicherheitsmaßnahmen und gibt einen Einblick in
seine politische Zukunft.