HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 26.9.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 26.09.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Die Betreiber des Lokals sind sauer, denn ein Überwachungsvideo zeigt ein Trio von Teenagern, die sich an einem Coup in einem Naschmarkt-Lokal versuchen. Innerhalb von nur drei Tagen kam es zu zwei Einbrüchen im "Nasch & Cafe" in Wien. Die Polizei ist bereits dabei, die Täter zu ermitteln.

Eine Frau befindet sich in einer schwierigen Lage, da ihr von der Pensionsversicherungsanstalt die Heimreise verweigert wird, obwohl ihr Vater verstorben ist. Der Abbruch ihrer Kur wird ihr trotz des tragischen Todesfalls nicht genehmigt, was zu heftiger Kritik an der Sozialversicherung in Österreich führt. Der Streit um die Genehmigung sorgt für Aufregung und hinterlässt bei vielen einen bitteren Nachgeschmack.

In der Nacht auf Freitag hielt Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger eine bedeutende Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. In ihrer Ansprache präsentierte sie ihre Vision, wie der Krieg in Gaza beendet werden könnte. Dabei betonte sie die Wichtigkeit internationaler Zusammenarbeit und die Rolle der Diplomatie, um nachhaltigen Frieden in der Region zu fördern. Mit ihrem Auftritt bei der UNO unterstrich Meinl-Reisinger Österreichs Engagement für globale Friedensbemühungen und bekräftigte das Bestreben, konstruktive Lösungen für internationale Konflikte zu finden.

In Bad Vöslau erhitzte ein Schluck Wasser die Gemüter, als eine Frau nach einer Pause am Trinkbrunnen ein Schreiben erhielt. Darin wurde sie aufgefordert, entweder 395 Euro Strafe zu zahlen oder eine Klage wegen Besitzstörung in Kauf zu nehmen. Die Niederösterreicherin sieht das aber nicht ein und beschloss, sich zu wehren. Sie zieht vor Gericht, um die Sache zu klären.

Im Gespräch spricht der SPÖ-Landeschef Lercher darüber, dass das Ziel das Aus für die private Krankenversicherung sei. Hinsichtlich des Gesundheitssystems fordert er das Ende der privaten Krankenversicherung, übt Kritik an der Kassenreform und setzt auf Reformen in der Steiermark.

In Österreich werden immer häufiger skurrile Fälle von Sozialleistungsbetrug aufgedeckt. Ein aktuelles Beispiel ist eine Wienerin, die trotz des Verkaufs von Torten weiterhin Geld vom Arbeitsmarktservice erhielt. Solche Geschichten sorgen für Aufsehen und die Regierung hat sich vorgenommen, diesem Treiben ein Ende zu setzen. Ein Fairnesspaket ist in Planung, um solchen Betrügereien künftig entgegenzuwirken.

Nach den jüngsten Skandalen um sogenannte Upskirting-Videos auf dem Urfahranermarkt in Linz wird nun eindringlich davor gewarnt, unerlaubte Filmaufnahmen auf Volksfesten zu machen. Besonders im Fokus stehen dabei Sicherheit und gesetzliche Bestimmungen, die strikt eingehalten werden müssen. Besucherinnen und Besucher sollten sich bewusst sein, dass solche Handlungen nicht nur respektlos, sondern auch illegal sind. Es wird daher dringend geraten, auf derlei unangebrachte Aktionen zu verzichten und stattdessen das bunte Treiben unbeschwert zu genießen.