HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 15.1.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 15.01.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Blau-Schwarz plant, den Gürtel enger zu schnallen, und das gleich in mehreren
Bereichen: Sozialhilfe, Tabak und Klima stehen im Fokus der Einsparungen. Fast
sechs Komma vier Milliarden Euro wollen FPÖ und ÖVP bis zwanzig fünfundzwanzig
einsparen. Erste Maßnahmen, die Milliarden für das Budget bringen sollen, sind
bereits durchgesickert.

In mehreren Gesprächen berichten Asylwerber aus Niederösterreich von ihren
Erfahrungen mit der Sachleistungskarte, und die Kritik daran ist groß. Ein Syrer
fasst das Problem mit den Worten zusammen: "Das Geld reicht nicht aus." Dieses
"große Problem" sorgt für Unmut unter den Betroffenen, die sich mehr
Unterstützung erhoffen.

Der Wahlkampf im Burgenland geht in die heiße Phase, und es bahnt sich ein
spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen gegen Doskozil an. BuzzValue hat die
Social-Media-Kanäle der Parteien analysiert, und die neuesten Zahlen versprechen
einen echten Thriller. Alle Informationen dazu sind nun verfügbar.

Eine Frau lebte "wie in einem Gefängnis", da sie nicht arbeiten durfte, und ihr
Ehemann musste sogar für den Sex bezahlen. Dieses ungewöhnliche Arrangement
führte schließlich zur Scheidung des Paares. Nun stellt sich die Frage: Wer
trägt die Schuld an dieser misslichen Lage?

Die Wetterprognose für Österreich bringt Schnee-Warnungen für mehrere
Bundesländer mit sich. Am Mittwoch können sich gleich mehrere Regionen über
Schneefall freuen, besonders an der Alpennordseite und im Osten wird es weiß.
Hier sind die Details.

Auf Facebook herrscht Empörung, denn in St. Florian bei Linz sorgt ein
Supermarkt für traurige Gesichter. Die Filiale hat ihre Türen geschlossen, und
damit ist auch die Post verschwunden. Viele Bewohner sind verärgert und
verunsichert, denn ohne diesen wichtigen Treffpunkt fehlt dem Ort nicht nur die
Möglichkeit zum Einkaufen, sondern auch die Postdienste.

Seit Anfang dieses Jahres gibt es ein neues Pfandsystem in Österreich, bei dem
die Kunden beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen fünfundzwanzig Cent Pfand
zahlen müssen. Jetzt hat Hofer eine Ankündigung zu einer einfachen Abwicklung
dieses Systems gemacht.