Der Heute Podcast vom 07.03.2025
Die Meldungen: Der frisch angelobte Bundeskanzler Christian Stocker von der Österreichischen
Volkspartei betont die Bedeutung von Rot-Weiß-Rot und erklärt, dass er bewusst
auf die Wähler der Opposition zugehen möchte. Am Freitag wird er im Nationalrat
seine erste Regierungserklärung abgeben. Einige Passagen dieser Erklärung liegen
bereits vor.
Der Staatssekretär der Volkspartei, Alexander Pröll, hat im Gespräch kein Blatt
vor den Mund genommen und die politische Arbeit von Herbert Kickl kritisch
beleuchtet. In seiner gewohnt direkten Art meinte Pröll, dass Kickl nun wieder
Stimmung im Bierzelt machen könne, während er selbst als Shootingstar der ÖVP
die Regierungsarbeit und die Entlastung der Bürger betont. Pröll ließ dabei kein
gutes Haar an Kickl und meinte, dieser produziere nur heiße Luft.
Die Europäische Union macht laut einem Kommentar einen großen Schritt in
Richtung eines möglichen dritten Weltkriegs, da die Staats- und Regierungschefs
der Europäischen Union die Wiederaufrüstung Europas beschlossen haben. Diese
Entscheidung sorgt nun für heftige Diskussionen zwischen der Freiheitlichen
Partei Österreichs und den NEOS.
Eine zusätzliche Steuer auf Zigaretten sorgt für ordentlich Rauch in der Luft:
Die Tschick-Packung klettert auf satte sieben Euro, und viele Raucher sagen
empört: "Mach ich nicht mehr mit!" Aus der einstigen Parole "keine neuen
Steuern" wird eine regelrechte Frontalattacke auf die Geldbörsen der Raucher.
Gleich zwei Erhöhungen der Zigipreise stehen bevor.
Eine schwer nierenkranke Frau hat, obwohl sie regelmäßig zur Dialyse muss, das
große Glück, Mutter geworden zu sein. Die Dreißigjährige konnte es kaum glauben,
als sie von ihrer Schwangerschaft erfuhr, hatte sie doch damit gar nicht
gerechnet. Nun ist sie überglücklich über ihren kleinen Nachwuchs.
Wenn es darum geht, den perfekten Blowjob zu geben, spielen Tempo, Lippen und
Zähne eine entscheidende Rolle. Doch keine Sorge, mit acht einfachen Regeln
lässt sich ein unvergessliches Erlebnis garantieren. Wer diese Tipps befolgt,
sorgt dafür, dass der Partner auf Wolke sieben schwebt.
Eine alleinerziehende Mutter im Alter von fünfundvierzig Jahren ist am Ende
ihrer Kräfte, denn ihr Sohn verbringt jeden Tag stundenlang vor dem Computer und
Smartphone. Sie ist verzweifelt und weiß nicht mehr, wie sie die Situation noch
ändern kann.