HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 21.6.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 21.06.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Die Freiheitliche Partei Österreichs stellt der Sozialministerin der Sozialdemokratischen Partei Österreichs eine kritische Frage: "Welche österreichische Familie kommt auf neun Tausend Euro?" Anlass dieser Debatte sind die hohen Sozialhilfen, die einer syrischen Familie gewährt wurden. Ministerin Schumann von der Sozialdemokratischen Partei entgegnet darauf, dass arbeitende Menschen die Möglichkeit haben, ihre Einkünfte aufzustocken. Trotz dieser Erklärung bleibt die Freiheitliche Partei Österreichs bei ihrer Kritik und stellt die soziale Gerechtigkeit infrage.

In Österreich steht uns eine glühend heiße Zeit bevor, denn ein Meteorologe hat verraten, wann die Hitze ihren Höhepunkt erreichen wird. Die Temperaturen steigen stetig an, und schon bald werden wir die volle Kraft der Sommerhitze zu spüren bekommen. Es wird erwartet, dass die Thermometer in den kommenden Tagen neue Rekordwerte anzeigen. Also, liebe Österreicherinnen und Österreicher, bereitet euch darauf vor, eure Ventilatoren auf Hochtouren laufen zu lassen und die Sonnencreme griffbereit zu halten. Bleibt cool und genießt den Sommer, so gut es geht!

Ein einundfünfzigjähriger Mann aus Japan hätte sich fast zu Tode masturbiert. Der Mann hatte die Angewohnheit, sich mehrmals täglich selbst zu befriedigen. Diese Routine wäre ihm beinahe zum Verhängnis geworden, denn durch seine exzessiven Aktivitäten erlitt er eine Subarachnoidalblutung, eine Art Schlaganfall.

In der Welt der Farbpsychologie zeigt sich ein faszinierender Trend: Intelligente Menschen haben oft eine gemeinsame Lieblingsfarbe. Ob Blau, Rot oder vielleicht doch Gelb – laut einer Studie haben Personen mit hohem Intelligenzquotienten eine Vorliebe für eine ganz bestimmte Farbe. Welches Farbspiel das wohl sein mag?

Etliche Regeln für die Models wurden enthüllt, und zwar im knallharten Vertrag der Sendung "Germany's Next Topmodel". Dieser Vertrag legt strenge Regeln für die angehenden Models fest, darunter die Kontrolle über ihre Social-Media-Aktivitäten sowie ein Werbeverbot. Der Sender ProSieben diktiert die Bedingungen und nutzt die Inhalte nach eigenem Ermessen.

Nach dreiunddreißig Jahren muss die beliebte Cocktailbar "Taro" die Shaker vorübergehend zur Seite legen. Die Bar, die über drei Jahrzehnte lang ein beliebter Treffpunkt war, ist nun wegen einer "wirtschaftlichen Schieflage" vorübergehend geschlossen.

Die geplante Reform sorgt für reichlich Aufregung, denn der ÖAMTC schlägt Alarm: Die Europäische Union plant, die Rechte von Reisenden zu streichen. Anstatt einer Verbesserung der Fluggastrechte drohen massiv negative Auswirkungen für Reisende, warnt der ÖAMTC.