HEUTE - Top-News des Tages

Heute Podcast vom 14.7.2025

Episode Summary

Der Heute Podcast vom 14.07.2025

Episode Notes

Die Meldungen: Im österreichischen Parlament gibt es sowohl fleißige als auch eher faule Abgeordnete. Eine Statistik über die Reden im Nationalrat zeigt, wer im Plenarsaal das Wort ergreift und wer sich eher zurücklehnt. Es ist spannend zu sehen, welche Abgeordneten am häufigsten das Mikrofon nutzen und welche eher still auf ihren Sitzen verharren.

Es gibt spannende Neuigkeiten für alle, die ihre Stromrechnung schon mal mit fragendem Blick studiert haben. Ein neues Gesetz bringt frischen Wind in die Sache, indem es für transparente Preise und klare Informationen sorgt. Energiekunden können sich nun auf eine bessere Verständlichkeit freuen, was hoffentlich das Rätselraten bei der monatlichen Abrechnung etwas vermindert. Die Änderungen sollen also dazu beitragen, dass man nicht mehr im Dunkeln tappt, wenn es um die Kosten und Details des eigenen Stromverbrauchs geht.

In Wien sorgt eine illegale Schönheitsklinik für Aufsehen, denn die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bereits vierhundert Kunden kontaktiert. Besonders besorgniserregend ist, dass auch viele Minderjährige zu den Betroffenen zählen. Ein Experte mahnt zur Vorsicht und warnt eindringlich vor möglichen Komplikationen, die durch solche Eingriffe entstehen können.

Es sieht düster aus für den Linzer Schmuckhändler, der nun Insolvenz anmelden musste. Mit Schulden in der Höhe von sechshundertdreißigtausend Euro und der Schließung mehrerer Standorte steht die Zukunft des Unternehmens auf wackeligen Beinen. Der Verkauf der verbliebenen Waren soll bald starten, doch ob das ausreicht, um den Betrieb zu retten, bleibt fraglich.

In Wien schrillen die Alarmglocken: Die Zahl der Masern- und Hepatitis-Fälle nimmt zu, und die Gesundheitsbehörden sind in Alarmbereitschaft. Der Anstieg der Infektionen wird vor allem auf Impfmüdigkeit und fehlende Impfungen zurückgeführt. Besonders betroffen sind Gruppen, die sich nicht ausreichend impfen lassen. Die Behörden appellieren daher vehement, den Impfschutz zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen, um die Ausbreitung der Krankheiten einzudämmen.

Der Automobilclub ADAC hat nach über hundert Tests eine umfassende Hitparade der besten Elektroautos veröffentlicht. In dieser großen Übersicht erfährt man, welche E-Autos derzeit die Nase vorn haben und wie viel Auto man für sein Geld bekommt. Es ist also nicht nur eine Frage des Tempos, sondern auch des Preis-Leistungs-Verhältnisses, das die Top-Flitzer auszeichnet.

Ein schauriger Prozess in Linz sorgt für Entsetzen: Zwei Männer stehen vor Gericht, weil sie Kindersärge aus einer Gruft gestohlen haben. Diese unfassbare Schändung von sakralen Stätten könnte ihnen eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren einbringen. Die Tat lässt viele sprachlos zurück.