Der Heute Podcast vom 14.12.2024
Die Meldungen: Betroffene Arbeiter berichten, dass die Zustände als grauenhaft empfunden werden
– ein Insider von KTM hat ausgepackt. Die Arbeiter erhielten ihren letzten Lohn
vor einem Monat, und im Dezember wurden durchschnittlich dreihundert Euro
überwiesen.
Die ORF-Moderatorin überraschte einen Experten mit der Aussage: "Sie müssen
vielleicht bis siebzig arbeiten gehen." Am Freitag wagte sich der Gouverneur der
Österreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, an das brisante Thema des
Pensionsantrittsalters und griff die sprichwörtlich heiße Kartoffel auf.
Ein neuer Foodwatch-Bericht hat einen Skandal aufgedeckt und enthüllt, wie es um
die Lachse aus norwegischer Aquakultur steht, die in unseren Supermärkten
landen. Es sieht krank aus für den Lachs auf unseren Tellern.
In der Nähe von Linz gibt es jetzt einen kuriosen Trend: Eine kleine Tafel
Schokolade aus Dubai wird aus einem Automaten für stolze fünfzehn Euro
angeboten. Diese süße Verführung hat einen bitteren Beigeschmack, denn es
handelt sich um einen Internet-Trend, der zeigt, wie man mit solchen Raritäten
ordentlich Geld verdienen kann.
Weltweit gibt es drei Milliarden Menschen, die gerne Videospiele spielen. Das
sind vier von zehn Personen, die sich regelmäßig mit einem Controller oder einer
Tastatur in virtuelle Abenteuer stürzen. Doch dabei wird nicht nur der Highscore
in die Höhe getrieben, sondern auch der CO2-Ausstoß und der Energieverbrauch.
Angesichts des globalen Klimawandels ist es daher dringend notwendig, dass
Videospiele energieeffizienter werden, um unseren Planeten zu schonen.
Die Verhandlungen der Untergruppen sind abgeschlossen, und nun hat die Chefin
der NEOS, Meinl-Reisinger, bereits einen Überblick gewonnen. Sie macht eine
klare Ansage, worum es in der kommenden Woche geht: Visionen umsetzen! Das
dürfte spannend werden.
Die Weihnachtszeit bringt nicht nur Glühwein und Kekse, sondern auch die
allseits präsente Dauerschleife von "Last Christmas". Doch jetzt gibt es eine
willkommene Abwechslung: Radiomoderatoren aus ganz Österreich, von kronehit über
Radio Arabella bis hin zu achtundachtzig Punkt sechs, greifen selbst zum
Mikrofon und stimmen weihnachtliche Melodien an. Da wird geträllert, was das
Zeug hält, und die Moderatoren zeigen, dass sie nicht nur mit Worten, sondern
auch mit Gesang die Hörer begeistern können. Ein musikalischer Spaß, der die
Ohren vom altbekannten Wham!-Hit erholen lässt.
App Password wird verwendet
Tageszeitung Heute [https://tm.heute.at/Sig/Heute_Signatur_145x56px.png]
https://epaper.heute.at/
no-reply@heute.at [no-reply@heute.at]
www.heute.at [https://www.heute.at]
[https://tm.heute.at/Sig/Instagram25x20.png] https://www.instagram.com/heute.at/
[https://tm.heute.at/Sig/Facebook25x20.png] https://www.facebook.com/heute/
[https://tm.heute.at/Sig/Twitter29x20.png]https://twitter.com/heute_at?lang=de
+++ „Heute“ durchbricht die Million-Leser-Schallmauer +++
Quelle: MA 2023, 1.188.000 Leserinnen und Leser in der neu erhobenen
Cross-Media-Reichweite. Mehr erfahren
[https://www.heute.at/s/heute-durchbricht-million-leser-schallmauer-120029267]