Der Heute Podcast vom 09.06.2025
Die Meldungen: Eine Mutter geriet in Aufruhr, als sie beim Aufnahmeprozess für den Kindergarten in Wien mit unerwarteten Fragen konfrontiert wurde. Sie berichtete, dass man sie fragte, ob sie stille und wie die Geburt verlaufen sei. Diese persönlichen Fragen, gepaart mit langen Wartezeiten bei der Suche nach einem Kindergartenplatz, führten zu Kritik an dem Verfahren.
Greta Thunberg wurde kurz vor ihrem Ziel gestoppt, als sie nach einer tagelangen Fahrt auf einem Segelschiff mit Hilfsgütern für die Menschen im Gazastreifen kurz davor war, anzukommen. Die Show ist also vorbei, zumindest für den Moment, denn Israel hat der jungen Aktivistin einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Ein tragischer Vorfall überschattete das Finale der Nations League: Während des Spiels stürzte ein Mann im Stadion von der Tribüne und erlag später seinen Verletzungen.
Ein Wiener erlebte einen Mietwagen-Ärger der besonderen Art: Er sollte über dreitausend Euro für Dellen an einem Mietauto zahlen, die er gar nicht verursacht hatte. Doch die Arbeiterkammer Wien sprang ihm zur Seite und klärte die Angelegenheit erfolgreich auf. Wer hätte gedacht, dass ein Mietwagen mehr Schrammen als Kilometer kosten könnte? Jetzt gibt es jedenfalls ein Happy End für den geplagten Automieter.
Die Diskussion um die Verlagerung von Intensivtätern sorgt für hitzige Debatten in Wien. Der Begriff "Systemsprenger" ist schon fast zum Schlagwort geworden. Besonders lautstark meldet sich Landbauer zu Wort, der entschieden gegen die Verlegung solcher Intensivtäter in Heime nach Niederösterreich ist. Mit einem energischen "Sicher nicht" macht er seinen Standpunkt deutlich. Stattdessen fordert er einen schärferen Kurs in der Asylpolitik, um der Problematik Herr zu werden. Die Situation bleibt angespannt, denn die Meinungen gehen weit auseinander.
Ein roter Feuerball am Himmel sorgt derzeit für Aufsehen, denn alles wird anders, warnt ein Meteorologe, der damit wohl alle überrascht. Die Sommerhitze macht Österreich ganz schön zu schaffen, da Meteorologen vor schwülen Temperaturen und möglichen Unwettern warnen. Dazu kommen noch Rußpartikel aus Kanada, die den Himmel in ein feuriges Rot tauchen.
Erdbeeren sind der Inbegriff des Sommers, doch diese kleinen Früchtchen haben es faustdick hinter den Ohren, denn sie verderben schnell. Damit die süßen Beeren länger frisch bleiben, gibt es fünf fruchtige Lifehacks, die wirklich Wunder wirken können. Diese Tricks helfen dabei, die Erdbeeren länger in Topform zu halten und zu genießen, ohne dass sie gleich ins Wanken geraten.