Der Heute Podcast vom 26.07.2025
Die Meldungen: Ein Video zeigt aufregende Szenen: Eine Familie aus Schwechat in Niederösterreich bezahlte stolze achttausend Euro für einen ersehnten Urlaub in Hurghada, Ägypten. Doch die Reise, die eigentlich Entspannung und Freude bringen sollte, verwandelte sich in einen wahren Albtraum. Die Familie wurde eiskalt abgezockt und musste eine bittere Erfahrung machen, die sicherlich nicht in den Urlaubsplänen stand.
Eine Kundin bei einem Penny-Markt ist mit einer saftigen Strafe konfrontiert, weil sie 30 Minuten länger als erlaubt geparkt hat. Obwohl sie zahlende Kundin war, muss sie nun eine Parkstrafe von vierundneunzig Euro berappen. Diese strenge Überwachung und die daraus resultierende Strafe sorgen für hitzige Diskussionen und werden von vielen als pure Abzocke empfunden.
Die Freiheitliche Partei Österreichs stellt den Auftritt von Herrn Schellhorn bei den Salzburger Festspielen in Frage und kündigt eine parlamentarische Anfrage an. Mit einem Augenzwinkern fragt sie: „Handtaschl nachtragen?“ Die Freiheitlichen kritisieren nicht nur Schellhorns Auftritt, sondern werfen auch Fragen zur Nutzung von Steuergeldern und zur Deregulierung auf. Es bleibt spannend, wie sich die Diskussion weiterentwickeln wird.
Ein plötzlicher Geldregen erfreute einen Pensionisten, der nach einem Telefonat unerwartet dreißigtausend Euro auf seinem Konto vorfand. Dank der Hilfe der Arbeiterkammer erhielt er diese Abfertigung, nachdem er monatelang gekämpft hatte. Die Intervention der Arbeiterkammer führte schließlich zum Erfolg, ganz ohne dass eine Klage notwendig war. Wer hätte gedacht, dass ein simples Telefonat so viel bewirken kann?
Die Gläubiger der insolventen Hotelgruppe Alpin Family GmbH haben einem Sanierungsplan zugestimmt, der neue Hoffnung für die Luxushotel-Kette bringt. Es geht um dreitausend Betten, die nach dem Pleite-Schock wieder in Betrieb genommen werden könnten. Eine der Betreibergesellschaften hat diesen Plan vorgelegt, um die Zukunft der Hotels zu sichern und möglicherweise eine Wiederbelebung des Geschäfts zu ermöglichen.
Toni Polster, der bekannte Fußball-Star, ist schwer enttäuscht, denn er wurde um fast eine Million Euro gebracht. Sein ehemaliger Anwalt hat Schulden hinterlassen, die nun für Polster zum Problem werden. Aufgrund dieser Situation wurde ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Wer hätte gedacht, dass ein Anwalt, der normalerweise für Recht und Ordnung sorgen sollte, solche Turbulenzen verursachen kann? Die Details dieser unerfreulichen Angelegenheit sind jedenfalls brisant.
In Karlsruhe in Deutschland blieben ortsfeste Gewitterzellen mit kräftigem Regen und Blitzeinschlägen standhaft an Ort und Stelle, was zu einer Sintflut führte, die Ortschaften überflutete. Mit einer Regenmenge von siebzig Litern pro Quadratmeter sorgten diese Wetterkapriolen für zahlreiche Einsätze der Einsatzkräfte, die mit Blaulicht durch die Straßen eilten.